Episoden

Der Computer-Pionier aus Paderborn: Heinz Nixdorf
09.04.2025
15 Minuten
Der Ingenieur Heinz Nixdorf, am 9.4.1925 in Paderborn geboren, sorgt mit auf Halbleitern basierenden Kleinrechnern in der 1960er-Jahren für eine technische Revolution. Von Jana Magdanz.
Die Venus von Milo wird gefunden (am 8.4.1820)
08.04.2025
13 Minuten
Eine Frauenfigur ohne Arme, schlichter weißer Marmor: Im 19. Jahrhundert entdeckt ein Ziegenhirte die Statue, die bis heute ein Ideal antiker Schönheit verkörpert. Von Murat Kayi.
Sie rettete Floridas Everglades: Marjory Stoneman Douglas
07.04.2025
15 Minuten
Sie rettet die Everglades im Süden Floridas: Die US-Journalistin Marjory Stoneman Douglas ist als Umweltaktivistin ihrer Zeit weit voraus. Doch sie hat mächtige Gegner. Von Andrea Klasen.
Oskar Vogt: die Vermessung des Gehirns
06.04.2025
15 Minuten
Gemeinsam mit seiner Frau Cécile kartiert Oskar Vogt das Gehirn und entdeckt unbekannte Hirnregionen: Grundsteine der modernen Neuroanatomie. Geboren am 6.4.1870 in Husum. Von Daniela Wakonigg.
Ein Vulkanausbruch, Schauergeschichten und - das Fahrrad
05.04.2025
15 Minuten
Zehntausende Menschen reißt der Ausbruch des Vulkans Tambora Anfang April 1815 in den Tod. Das folgende Jahr geht nicht nur als "Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein. Von Ralph Erdenberger.

Über diesen Podcast

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Kommentare (1)

signoraglie
signoraglie : vor 17 Jahren
Das Zeitzeichen ist "die" Sendung der WDR-Rundfunkanstalten. Seit dem 4. April 1972 wird täglich an ein Ereignis aus der Geschichte erinnert das im 5 Jahresintervallen zurückliegt (Also z.B. 5,10,15,50,100,755 oder 4500 Jahren). Waren die ersten Zeitzeichen Sendungen noch ein Sammelsurium vieler Ereignisse. Beschäftigt sich mitlerweile jedes Zeitzeichen mit nur einem Thema. Dabei geht das Zeitzeichen mit der Zeit und Berichtet in den letzten Jahren auch vermehrt über lustige Ereignisse und Merkwürdigkeiten der Geschichte. Die 15 Minuten die das Zeitzeichen dauert eignet sich hervorrageng als Podcast und so ist das Zeitzeichen ein uneigeschränkt empfehlenswerter Podcast.

Abonnenten

EliaJosiaHesekiel
Westoverledingen
schabs
Loosdorf
MichaelLutz
Münster-Sarmsheim
15
15
00:00
00:00
"Der Computer-Pionier aus Paderborn: Heinz Nixdorf"
"WDR Zeitzeichen"