Beste Physik Podcasts Hier findest Du die besten Physik Podcasts und alle weiteren Podcasts in der Kategorie Physik.

Zuletzt aktualisierte Podcasts

  • Physik zum Spazieren gehen
    Physik zum Spazieren gehen
    Lernen ohne Bildschirm

    Ein audio-only podcast zum Physikunterricht an der ZHAW in Wädenswil. Er ermöglicht das Lernen ohne vor dem Bildschirm sitzen zu müssen. Spazieren gehen macht einen klaren Kopf, regt die Kreativität an und fördert das körperl...

  • Physik - Open Access LMU - Teil 01/02
    Physik - Open Access LMU - Teil 01/02

    Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr...

  • Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05
    Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05

    Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr...

  • Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05
    Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05

    Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr...

  • Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05
    Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05

    Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr...

  • Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/05
    Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/05

    Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr...

  • Physik ab Klasse 5
    Physik ab Klasse 5
    Physik-Podcast der Lernzuflucht

    Mechanik, Elektrik und Optik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Gleichstromkreisen.

  • Physik für die Oberstufe
    Physik für die Oberstufe
    Physik-Podcast der Lernzuflucht

    Mechanik, Elektrik und Optik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Kinematik als Teil der Mechanik.

  • Aus dem Leben eines Fotografen
    Aus dem Leben eines Fotografen
    Aus der Praxis Portrait-, Beauty- und Fashionfotografie

    Aus dem Leben eines Fotografen, Physikers und Marketees im Ruhestand. Informationen, Tipps und Erfahrungswerte aus der über 50jährigen Praxis und dem Wissen eines Physikers mit dem Schwerpunkt Tieftemperaturoptik. Vielleicht...

  • Prof. Dr. Georgi Dvali
    Prof. Dr. Georgi Dvali
    Alexander von Humboldt-Professur 2008

    Professor Georgi Dvali ist der weltweit bekannteste Physiker auf dem interdisziplinären Gebiet der Astroteilchenphysik, das auch für die Forschung im Bereich der Stringtheorie, der Physik der Elementarteilchen sowie der Kosmo...

  • Julius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius Sommer
    Julius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius Sommer

    Jede Woche neue Gäste Mit Themen von Musik bis hin zum Sport und Freizeit Hobby Und Mathematik und Physik und Viel mehr und Zum ersten Mal bringen die Gäste auch ihre eigenen Ideen mit Mit Sieben Regeln 1. ich lasse den Leute...

  • Lagebesprech
    Lagebesprech
    Gespräche in der Mittwochsrunde

    Plaudereien beim Frühstück über Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur zwischen dem Journalisten Franz-Josef Hanke, dem Physiker Dr. Eckart Fuchs und dem Blogger Jens Bertrams.

  • Zwei Techniker keine Lösung
    Zwei Techniker keine Lösung

    Wir sind Zwei Künftige Abiturienten und angehende Raketen und Theoretische Physiker und Mathematiker, welche in diesen Podcast über Philosophie, Aktuelle Themen, Technik und Mathe reden, also eigentlich alles. Viel Spaß damit

  • Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED – SD
    Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED – SD

    Der Nobelpreis für Physik ging 2014 an die Entwickler der blauen LED, weil sie die Grundlage für eine umweltschonende und energiesparende Beleuchtung geschaffen hätten. In der Begründung hieß es, die Menschheit habe ihnen "di...

  • LMU Rechenmethoden 2012/2013
    LMU Rechenmethoden 2012/2013

    Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Rechenmethoden für Physiker“ erstellt. Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im ersten Semester des Physikstudiums - sie vermittelt das mathematische Handwerkzeug, das i...