
37. Die "Grammatik der Schule" aufbrechen
Bewährte Strukturen erhalten, neue schaffen
26 Minuten
Podcast
Podcaster
Zeitgemässe Praxis in der Bildung
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wie die Schule in sich funktioniert, nennt man "Grammatik der
Schule". Seit der Einführung der Schulpflicht hat sich kaum etwas
verändert. Gewisse Elemente vereinfachten und strukturieren den
Unterricht oder den Alltag. Einige sind veraltet und sollten neu
gedacht werden. Reto erklärt Barbara... - Woher kommt die Grammatik
der Schule? - Was gehört alles in die Grammatik der Schule? - Wie
und wo könnten neue Ansätze entstehen? - Was hat sich bewährt?
***Quellen und Literatur***
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/brauchen-wir-eine-neue-grammatik-der-schule/
Schulwesen (hls-dhs-dss.ch) Beats Biblionetz (doebe.li)
Schule". Seit der Einführung der Schulpflicht hat sich kaum etwas
verändert. Gewisse Elemente vereinfachten und strukturieren den
Unterricht oder den Alltag. Einige sind veraltet und sollten neu
gedacht werden. Reto erklärt Barbara... - Woher kommt die Grammatik
der Schule? - Was gehört alles in die Grammatik der Schule? - Wie
und wo könnten neue Ansätze entstehen? - Was hat sich bewährt?
***Quellen und Literatur***
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/brauchen-wir-eine-neue-grammatik-der-schule/
Schulwesen (hls-dhs-dss.ch) Beats Biblionetz (doebe.li)
Weitere Episoden

15 Minuten
vor 1 Woche

13 Minuten
vor 3 Wochen

39 Minuten
vor 1 Monat

5 Minuten
vor 1 Monat

4 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten
"37. Die "Grammatik der Schule" aufbrechen"
"Schule im digitalen Wandel"
Kommentare (0)