8. Traumapädagogik - eine Einführung

8. Traumapädagogik - eine Einführung

Interview mit Nicole Bächler
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Schule im digitalen Wandel
Zeitgemässe Praxis in der Bildung

Beschreibung

vor 2 Jahren
Nicole Bächler arbeitet(e) jahrelang als Sozialpädagogin im
Bundesasylzentrum mit Jugendlichen. Oft bringen Sie Kriegstraumas
mit. Sie ist zur Zeit der Aufnahme kurz vor dem Abschluss zur
Traumapädagogin. In einer vernetzten Welt sind auch Schulen und
Lehrpersonen zunehmend mit diesen jungen Mensch konfrontiert. Reto
interviewt sie zu folgenden Fragen: - Was ist ein Trauma? - Was ist
Traumpädagogik? - Was ist der Unterschied zur Therapie? - Was sind
die Grundhaltungen der Traumapädagogik? - Wie setzt man das im
Alltag um? - Was können wir in der Schule tun? ***Quellen und
Literatur*** Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern
(Verlag Vandenhoek und Ruprecht) Traumapädagogik (Beltz Verlag)

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"8. Traumapädagogik - eine Einführung"
"Schule im digitalen Wandel"
15
15
00:00
00:00
"8. Traumapädagogik - eine Einführung"
"Schule im digitalen Wandel"