
Dialektunterschiede und räumliche Entfernung
10 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Linguistik-Podcast
Beschreibung
vor 9 Jahren
Je weiter Regionen voneinander entfernt sind, desto stärker
unterscheiden sich ihre Dialekte - oder? Péter Jeszenszky vom
Geographischen Institut der Universität Zürich hat erforscht, ob
das stimmt. Im „angesprochen“-Interview erklärt er, wie man
überhaupt Dialekte wissenschaftlich voneinander unterscheiden kann
und welche neuen Techniken heute dafür verwendet werden. Er selbst
hat diese Techniken angewandt, um zu prüfen, wie sich geographische
Faktoren auf die Verschiedenheit der Deutschschweizer Mundarten
auswirken. Er erzählt, wie wichtig die Luftliniendistanz ist,
welche anderen Faktoren eine Rolle spielen und worum es sich beim
„Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt“ handelt.
unterscheiden sich ihre Dialekte - oder? Péter Jeszenszky vom
Geographischen Institut der Universität Zürich hat erforscht, ob
das stimmt. Im „angesprochen“-Interview erklärt er, wie man
überhaupt Dialekte wissenschaftlich voneinander unterscheiden kann
und welche neuen Techniken heute dafür verwendet werden. Er selbst
hat diese Techniken angewandt, um zu prüfen, wie sich geographische
Faktoren auf die Verschiedenheit der Deutschschweizer Mundarten
auswirken. Er erzählt, wie wichtig die Luftliniendistanz ist,
welche anderen Faktoren eine Rolle spielen und worum es sich beim
„Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt“ handelt.
Weitere Episoden

31 Minuten
vor 8 Jahren

25 Minuten
vor 8 Jahren

24 Minuten
vor 8 Jahren

26 Minuten
vor 8 Jahren

22 Minuten
vor 8 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

Thame
"Dialektunterschiede und räumliche Entfernung"
"angesprochen"
Kommentare (0)