Die Klarheitspyramide

Die Klarheitspyramide

Siehst du manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Dann ist es Zeit, sich mit der Klarheitspyramide zu beschäftigen. Einerseits als Unternehmer oder Führungskraft: Vor lauter Alltagshektik arbeiten wir ständig im Unternehmen...
23 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Siehst du manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Dann
ist es Zeit, sich mit der Klarheitspyramide zu beschäftigen.


Einerseits als Unternehmer oder Führungskraft: Vor lauter
Alltagshektik arbeiten wir
ständig im Unternehmen
statt am Unternehmen.

Andererseits sehen auch unsere Mitarbeiter den Wald vor
lauter Bäumen nicht: Sie arbeiten den ganzen Tag und arbeiten
To-dos ab, doch sie verlieren sich in den täglichen Details,
während sie gleichzeitig das Big Picture aus den Augen verlieren.
Oder noch schlimmer: Sie wissen gar nicht genau, was eigentlich
das Big Picture ist und was ihre tägliche Arbeit dazu beiträgt.



In dieser Folge stelle ich dir die Ebenen der Klarheitspyramide
und die drei Bedeutungen von Klarheit, konkret die „Clarity of
Purpose“, die „Clarity of Plan“ und die „Clarity of
Responsibility“ vor.
LINKS:

Mehr Infos zur Klarheitspyramide mit einer optischen
Aufbereitung der Pyramide

Mehr Infos zur Clarity of Purpose, Clarity of Plan und
Clarity of Responsibility,

Video zu Simon Sineks Goldenem Kreis

Apples „Think different“-Werbung

iPhone Werbung

In Folge 190 „Was macht ein erfolgreiches Team
aus?“ geht es genau um diese Frage.

Das Prinzip der OKR, damit Ziele nicht nur gesetzt, sondern
auch gelebt werden, stelle ich in Folge 193 „Mit OKR zu mehr
Klarheit, Fokus und besserer Zusammenarbeit“ vor.

Was passiert, wenn Klarheit bei Teams fehlt, kommt in Folge
245 „Fehlerkultur, Kommunikation, Meetings und mehr –
Interview mit Dr. Oliver Ratajczak“ zur Sprache.






Diese Folge wird dir präsentiert von der
Zeit-Lupe.
Hier findest du alle Infos.



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: