
Podcast
Podcaster
Horchpost DDR - aus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt
Beschreibung
vor 2 Jahren
Auf dem Papier waren Frauen in der DDR gleichberechtigt. Aber wie
stellte die SED sich Gleichberechtigung vor – und wie wurde sie
letztendlich in den Familien und in der Arbeitswelt gelebt? Wie
veränderte sich das Selbstbild der Frauen durch die SED-Politik
und was sollte diese Politik eigentlich erreichen?
In dieser Folge hört ihr, wie (gleichberechtigt) der Alltag von
Frauen in der DDR aussah. Dafür sprechen wir auch mit zwei
Frauen, nämlich mit Dr. Sabine Bergmann-Pohl, ehemalige
Präsidentin der frei gewählten Volkskammer, und Dr. Anna
Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der
SED-Diktatur.
Weitere Episoden

52 Minuten
vor 8 Monaten

42 Minuten
vor 2 Jahren

1 Stunde 40 Minuten
vor 3 Jahren

1 Stunde 18 Minuten
vor 4 Jahren

vor 5 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten
"Horchpost DDR: Frauen in der DDR"
"Horchpost DDR"
Kommentare (0)