
Wie kleine Kinder die Welt sehen… (205)
…und was das mit Rechtschreibeproblemen zu tun haben kann.
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast für deine persönliche Veränderung
Beschreibung
vor 1 Jahr
…und was das mit Rechtschreibeproblemen zu tun haben kann. Marc
befasst sich in dieser Folge mit einer ganz konkreten Frage: Wie
funktioniert unser Sehen und wie lernen Kinder zu sehen? Sehen wir
zum Beispiel die Welt verkehrt herum? Wie empfangen wir auf der
Netzhaut Bilder? Und warum sehen wir angeblich mit einem Auge nicht
räumlich? Sehr spannend dabei: Um zu sehen, passieren viele
physikalische und vermutlich psychische komplexe Prozesse und unser
Gehirn baut daraus das Bild, das wir sehen. Dazu wird es Bild auf
unserer Netzhaut gespiegelt: seitenverkehrt und auf dem Kopf
stehend.
befasst sich in dieser Folge mit einer ganz konkreten Frage: Wie
funktioniert unser Sehen und wie lernen Kinder zu sehen? Sehen wir
zum Beispiel die Welt verkehrt herum? Wie empfangen wir auf der
Netzhaut Bilder? Und warum sehen wir angeblich mit einem Auge nicht
räumlich? Sehr spannend dabei: Um zu sehen, passieren viele
physikalische und vermutlich psychische komplexe Prozesse und unser
Gehirn baut daraus das Bild, das wir sehen. Dazu wird es Bild auf
unserer Netzhaut gespiegelt: seitenverkehrt und auf dem Kopf
stehend.
Weitere Episoden

33 Minuten
vor 3 Tagen

38 Minuten
vor 1 Woche

32 Minuten
vor 2 Wochen

31 Minuten
vor 3 Wochen

33 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben

"Wie kleine Kinder die Welt sehen… (205)"
"Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer"
15
15
00:00
00:00
"Wie kleine Kinder die Welt sehen… (205)"
"Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer"
Kommentare (0)