
Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)
38 Minuten
Beschreibung
vor 2 Jahren
Wie verändert man die Welt, wenn es schon so schwer ist, sich
selbst zu verändern? Folge 6 von "Wen dürfen wir essen?" betrachtet
verschiedene Formen von Aktivismus. Friederike Schmitz führt
Workshops mit Schulklassen durch, bei denen die Kinder erfahren,
wie Tiere in der Landwirtschaft leben. Friedrich Mülln deckt
Skandale in der Landwirtschaft auf und will erreichen, dass die
Menschen sich von tierischen Produkten abwenden. Tobias Leenaert,
einer der Gründer von ProVeg International, ist überzeugt, dass die
vegane Bewegung mit Argumenten allein nicht weiterkommt, sondern
neue Wege gehen muss.
selbst zu verändern? Folge 6 von "Wen dürfen wir essen?" betrachtet
verschiedene Formen von Aktivismus. Friederike Schmitz führt
Workshops mit Schulklassen durch, bei denen die Kinder erfahren,
wie Tiere in der Landwirtschaft leben. Friedrich Mülln deckt
Skandale in der Landwirtschaft auf und will erreichen, dass die
Menschen sich von tierischen Produkten abwenden. Tobias Leenaert,
einer der Gründer von ProVeg International, ist überzeugt, dass die
vegane Bewegung mit Argumenten allein nicht weiterkommt, sondern
neue Wege gehen muss.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 2 Jahren

46 Minuten
vor 2 Jahren

42 Minuten
vor 2 Jahren

41 Minuten
vor 2 Jahren

42 Minuten
vor 2 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

Langelsheim

Tannheim

Berlin

Celle

Kaiserslautern

Weiden

Hassheim

Meran

Berlin

"Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)"
"Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums"
15
15
00:00
00:00
"Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)"
"Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums"
Kommentare (0)