
ERP-Projekt bei Tacke + Lindemann
Auswahl und Einführung von eNVenta ERP beim Spezialgroßhandel für
Industrie und Hochbau
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Gespräche mit Experten
Beschreibung
vor 2 Jahren
Der Austausch eines ERP-Systems ist immer ein größerer Eingriff
in die Prozesse eines Unternehmens. Doch nachdem das bestehende
Warenwirtschaftssystem 21 Jahre im Einsatz war, lag es im
Dortmunder Unternehmen Tacke + Lindemann auf der Hand, dass für
die zukünftigen Anforderungen eine neue
ERP-Lösung benötigt werden würde. In der neuen
Folge von „Digitalisierung im Großhandel“ berichtet Karsten
Esser, Leiter Organisation/Datenverarbeitung bei dem
Spezialgroßhandel für Industrie und Hochbau, über die Auswahl und
Einführung von eNVenta ERP in seinem Unternehmen.
Im Gespräch mit Rainer Hill zeigt er auf, wie die neue Lösung mit
Hilfe von Key-Usern im Unternehmen ausgerollt und am 1. Januar
2023 in den Live-Betrieb genommen worden ist. Darüber hinaus
berichtet er, in welchen Bereichen die 80 Mitarbeiter bereits
Prozessverbesserungen feststellen können. So sorgen
beispielsweise die im ERP-System integrierten
CRM-Funktionalitäten schon heute für mehr
Transparenz in den Kundenbeziehungen des Unternehmens, welches in
30 Länder exportiert. Bei der Produktion von Katalogen setzt das
Unternehmen ebenfalls auf das neue ERP-System. Esser berichtet
schließlich auch über die aktuell anstehenden Phasen des
Projekts. Dazu zählt die Einführung des
Produktionsmoduls in der
Konfektionierung von Profilblechen, die als
Dach- und Fassadenelemente Verwendung finden, sowie der
E-Commerce-Lösung eNVenta eGate.
Weitere Episoden

30 Minuten
vor 2 Jahren

22 Minuten
vor 2 Jahren

37 Minuten
vor 3 Jahren

31 Minuten
vor 3 Jahren

33 Minuten
vor 3 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten
"ERP-Projekt bei Tacke + Lindemann"
"Digitalisierung im Großhandel"
Kommentare (0)