![#22 Trauer und finanzielle Sorgen: Das hilft, wenn ein geliebter Mensch stirbt](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/2562271/s/623124560/22-trauer-und-finanzielle-sorgen-das-hilft-wenn-ein-geliebter-mensch-stirbt.png)
#22 Trauer und finanzielle Sorgen: Das hilft, wenn ein geliebter Mensch stirbt
44 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wenn die*der Partner*in stirbt, kommen zu der Trauer und den
organisatorischen Aufgaben häufig auch noch finanzielle Probleme
hinzu. Um diese abzumildern, gibt es die Hinterbliebenenrente. Sie
zu beantragen ist allerdings ziemlich kompliziert. Anhand unseres
aktuellen Falls zeigen wir deshalb, wer Anspruch auf die Rente hat,
was die kleine und große Witwenrente sowie das Sterbevierteljahr
ist. Der Verlust eines nahestehenden Menschen reißt eine Lücke in
das Leben der Hinterbliebenen. Den neuen Alltag zu meistern und mit
der Trauer umzugehen, ist für viele Betroffene schwer. Hilfreich
kann dabei die Unterstützung durch eine Trauerbegleitung sein. Wir
sprechen deshalb mit unserem Gast Nicole Friederichsen. Sie
arbeitet ehrenamtlich als Trauerbegleiterin und erklärt, wieso eine
professionelle Begleitung wichtig sein kann, was diese genau macht
und wo man die richtigen Ansprechpartner*innen findet.
organisatorischen Aufgaben häufig auch noch finanzielle Probleme
hinzu. Um diese abzumildern, gibt es die Hinterbliebenenrente. Sie
zu beantragen ist allerdings ziemlich kompliziert. Anhand unseres
aktuellen Falls zeigen wir deshalb, wer Anspruch auf die Rente hat,
was die kleine und große Witwenrente sowie das Sterbevierteljahr
ist. Der Verlust eines nahestehenden Menschen reißt eine Lücke in
das Leben der Hinterbliebenen. Den neuen Alltag zu meistern und mit
der Trauer umzugehen, ist für viele Betroffene schwer. Hilfreich
kann dabei die Unterstützung durch eine Trauerbegleitung sein. Wir
sprechen deshalb mit unserem Gast Nicole Friederichsen. Sie
arbeitet ehrenamtlich als Trauerbegleiterin und erklärt, wieso eine
professionelle Begleitung wichtig sein kann, was diese genau macht
und wo man die richtigen Ansprechpartner*innen findet.
Weitere Episoden
![#43 Lebensretter Organspende: Einblicke in Hoffnung und Dankbarkeit](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2562271/s/655366792/43-lebensretter-organspende-einblicke-in-hoffnung-und-dankbarkeit.png)
1 Stunde 12 Minuten
vor 1 Monat
![#42 Behinderung und Sport: Der Kampf um das richtige Hilfsmittel](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2562271/s/651695562/42-behinderung-und-sport-der-kampf-um-das-richtige-hilfsmittel.png)
57 Minuten
vor 1 Monat
![#41 HIV-infiziert: Zwischen Stigmatisierung und Lebensfreude](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2562271/s/649261365/41-hiv-infiziert-zwischen-stigmatisierung-und-lebensfreude.png)
1 Stunde 25 Minuten
vor 2 Monaten
![#40 Krankengeld und Wiedereingliederung: Das ist wichtig](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2562271/s/644149382/40-krankengeld-und-wiedereingliederung-das-ist-wichtig.png)
46 Minuten
vor 3 Monaten
![#39 Bodyshaming: Was ist das und wer hilft mir?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2562271/s/642914478/39-bodyshaming-was-ist-das-und-wer-hilft-mir.png)
1 Stunde 11 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)