
Usable Security
19 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast für den IT-Markt
Beschreibung
vor 3 Jahren
Kann Sicherheit nutzerfreundlich sein?
Episode 62: Usable Security
Sicherheitsmaßnahmen für Smartphones oder die Nutzung von
Internetseiten gibt es viele. Außerdem sind immer mehr Geräte
vernetzt und Cyberangriffe nehmen zu. Doch obwohl die Deutschen
tendenziell Angst vor Datenmissbrauch haben, empfinden sie das
Erstellen, Eingeben und Merken von sicheren Passwörtern oder das
Lösen von CAPTCHAs als lästig. Wie man Usability und Security
unter einen Hut bringen kann, hören Sie im IT-BUSINESS Podcast.
Mit Ira Zahorsky (IT-BUSINESS) und Katharina Krombholz (CISPA)
Bild: dbunn - stock.adobe.com
Neben dem CISPA gibt es weitere Forschungsprojekte zur Usable
Security. Beispielsweise:
die Forschungsgruppe „Usable Security and Privacy“, die Teil
des Forschungsinstituts CODE an der Universität der Bundeswehr
München ist.
der Arbeitskreis „Usable Security & Privacy“ des Verbands
German UPA.
Und die Forschungsgruppe SECUSO (das steht für Security –
Usability – Society), die zum Institut für Angewandte Informatik
und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher
Instituts für Technologie (KIT) gehört.
Episode 62: Usable Security
Sicherheitsmaßnahmen für Smartphones oder die Nutzung von
Internetseiten gibt es viele. Außerdem sind immer mehr Geräte
vernetzt und Cyberangriffe nehmen zu. Doch obwohl die Deutschen
tendenziell Angst vor Datenmissbrauch haben, empfinden sie das
Erstellen, Eingeben und Merken von sicheren Passwörtern oder das
Lösen von CAPTCHAs als lästig. Wie man Usability und Security
unter einen Hut bringen kann, hören Sie im IT-BUSINESS Podcast.
Mit Ira Zahorsky (IT-BUSINESS) und Katharina Krombholz (CISPA)
Bild: dbunn - stock.adobe.com
Neben dem CISPA gibt es weitere Forschungsprojekte zur Usable
Security. Beispielsweise:
die Forschungsgruppe „Usable Security and Privacy“, die Teil
des Forschungsinstituts CODE an der Universität der Bundeswehr
München ist.
der Arbeitskreis „Usable Security & Privacy“ des Verbands
German UPA.
Und die Forschungsgruppe SECUSO (das steht für Security –
Usability – Society), die zum Institut für Angewandte Informatik
und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher
Instituts für Technologie (KIT) gehört.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 2 Monaten

21 Minuten
vor 2 Monaten

13 Minuten
vor 3 Monaten

24 Minuten
vor 8 Monaten

35 Minuten
vor 10 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

Berlin
"Usable Security"
"IT-BUSINESS"
Kommentare (0)