Wie Italien vereinnahmt wird: Vino, Rialto und die belle ragazze

Wie Italien vereinnahmt wird: Vino, Rialto und die belle ragazze

39 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten

Wenn deutsche Tommis sich einen coolen Anstrich verleihen wollen,
werfen sie mit italienischen Begriffen um sich. Oder singen
Schlager mit Fake-Akzent. Ist das eigentlich ok - oder kulturelle
Aneignung?


Wir sprechen darüber, warum "Roy Bianco & Die Abbrunzati
Boys" nichts mit Italien und nichts mit italienischer Musik zu
tun haben, warum das Postkarten-Abziehbild immer wieder zündet -
und, wie einige Beispiele und Hörtipps zeigen, dass es eindeutig
auch anders geht.


Crucchi Gang | auf Spotify


Erlend Øye & La Comitiva | auf Spotify


Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys | auf Spotify


Brent Staples in der New York Times: How Italians Became ‘White’.


Marco Antonio Cristalli im Journal Frankfurt: "Wir waren die
Spaghetti-Fresser"


Aurelie von Blazekovic in der SZ: Jenseits der Alpen liegt die
Meta-Ebene





Bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik erreicht ihr uns unter
bruttobedeutsam@gmail.com

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Wie Italien vereinnahmt wird: Vino, Rialto und die belle ragazze"
"Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über Italien"
15
15
00:00
00:00
"Wie Italien vereinnahmt wird: Vino, Rialto und die belle ragazze"
"Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über Italien"