![ZEIT für Literatur mit Amor Towles](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/2527545/s/623193258/zeit-fuer-literatur-mit-amor-towles.png)
ZEIT für Literatur mit Amor Towles
Der Autor spricht über seinen neuen Roman "Lincoln Highway"
26 Minuten
Podcast
Podcaster
Autorinnen und Autoren lesen aus ihren neuen Romanen
Beschreibung
vor 2 Jahren
Bestseller-Autor Amor Towles hat einen neuen Roman geschrieben:
„Lincoln Highway“, erschienen bei Hanser. Wie der Titel schon
andeutet, geht es um die sandigen Straßen Amerikas, dabei ist
„Lincoln Highway“ nur auf dem ersten Blick eine Roadnovel. Der
Roman, übersetzt von Susanne Höbel, erzählt die Geschichte der
Brüder Emmett und Billy in nur zehn Tagen. Der 18-jährige Emmett
kehrt nach einem Aufenthalt in der Jugendstrafanstalt nach Hause
zurück zu seinem 8-jährigen Bruder Billy. Nach dem Tod ihres Vaters
möchten sie einen Neuanfang wagen: Losfahren, nach Kalifornien, auf
der Suche nach der verschwundenen Mutter. Doch dann wird ihr Auto
geklaut – von zwei Freunden, die Emmett aus dem Gefängnis kennt. So
beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten
Begegnungen – Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler,
Bettler und besonders gefährliche Pastoren. In der Podcastfolge
teilt der Autor mit uns seinen Schreibprozess, was ihm dabei
besonders wichtig war und wie er überhaupt zu seinen Ideen kommt.
Außerdem verrät er, wie vielschichtig der Roman adaptiert werden
kann – schließlich nimmt jeder Leser und jede Leserin etwas anderes
aus einer Geschichte mit.
„Lincoln Highway“, erschienen bei Hanser. Wie der Titel schon
andeutet, geht es um die sandigen Straßen Amerikas, dabei ist
„Lincoln Highway“ nur auf dem ersten Blick eine Roadnovel. Der
Roman, übersetzt von Susanne Höbel, erzählt die Geschichte der
Brüder Emmett und Billy in nur zehn Tagen. Der 18-jährige Emmett
kehrt nach einem Aufenthalt in der Jugendstrafanstalt nach Hause
zurück zu seinem 8-jährigen Bruder Billy. Nach dem Tod ihres Vaters
möchten sie einen Neuanfang wagen: Losfahren, nach Kalifornien, auf
der Suche nach der verschwundenen Mutter. Doch dann wird ihr Auto
geklaut – von zwei Freunden, die Emmett aus dem Gefängnis kennt. So
beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten
Begegnungen – Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler,
Bettler und besonders gefährliche Pastoren. In der Podcastfolge
teilt der Autor mit uns seinen Schreibprozess, was ihm dabei
besonders wichtig war und wie er überhaupt zu seinen Ideen kommt.
Außerdem verrät er, wie vielschichtig der Roman adaptiert werden
kann – schließlich nimmt jeder Leser und jede Leserin etwas anderes
aus einer Geschichte mit.
Weitere Episoden
![ZEIT für Literatur mit Caroline Peters](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2527545/s/644146043/zeit-fuer-literatur-mit-caroline-peters.png)
37 Minuten
vor 4 Monaten
![ZEIT für Literatur mit Isabel Bogdan](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2527545/s/643608764/zeit-fuer-literatur-mit-isabel-bogdan.png)
32 Minuten
vor 4 Monaten
![ZEIT für Literatur mit Elke Heidenreich](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2527545/s/631804530/zeit-fuer-literatur-mit-elke-heidenreich.png)
44 Minuten
vor 9 Monaten
![ZEIT für Literatur mit Jörg Hartmann](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2527545/s/623192989/zeit-fuer-literatur-mit-joerg-hartmann.png)
43 Minuten
vor 11 Monaten
![ZEIT für Literatur mit Maxim Leo](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/2527545/s/623192998/zeit-fuer-literatur-mit-maxim-leo.png)
31 Minuten
vor 11 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)