
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Während die Staatspräsident:innen an der Weltklima-Konferenz zähe
Verhandlungen führen, bahnt sich die Gletscher-Initiative ihren Weg
durch die erste Phase des parlamentarischen Prozesses. Aber was
bedeutet das konkret? Von der UREK-N, der Kommission für Umwelt,
Raumplanung und Energie des Nationalrates geht der Antrag für einen
indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative nun in die
Kommission des Ständerates (UREK-S). Am 15. November wird im
Bundeshaus hinter verschlossenen Türen weiterdiskutiert. Wie eine
solche Sitzung abläuft und wie es danach weitergeht, diskutieren
zwei Politik-Profis in dieser Episode: Michèle Andermatt,
Politikverantwortliche der Gletscher-Initiative, und Rosmarie
Quadranti, alt Nationalrätin (BDP) und Mitglied des
Initiativkomitees, im Gespräch mit Anna Fierz, podcastlab.
Verhandlungen führen, bahnt sich die Gletscher-Initiative ihren Weg
durch die erste Phase des parlamentarischen Prozesses. Aber was
bedeutet das konkret? Von der UREK-N, der Kommission für Umwelt,
Raumplanung und Energie des Nationalrates geht der Antrag für einen
indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative nun in die
Kommission des Ständerates (UREK-S). Am 15. November wird im
Bundeshaus hinter verschlossenen Türen weiterdiskutiert. Wie eine
solche Sitzung abläuft und wie es danach weitergeht, diskutieren
zwei Politik-Profis in dieser Episode: Michèle Andermatt,
Politikverantwortliche der Gletscher-Initiative, und Rosmarie
Quadranti, alt Nationalrätin (BDP) und Mitglied des
Initiativkomitees, im Gespräch mit Anna Fierz, podcastlab.
Weitere Episoden

23 Minuten
vor 3 Jahren

25 Minuten
vor 3 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

"Die Gletscher-Initiative reist durch Kommissionssitzungen"
"auf null. Gletscher-Initiative: Der Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Die Gletscher-Initiative reist durch Kommissionssitzungen"
"auf null. Gletscher-Initiative: Der Podcast"
Kommentare (0)