Beschreibung

vor 3 Jahren

Die süße Verführung Zucker. Selten kann man ihr widerstehen. Und
haben wir erstmal daran Geschmack gefunden, wollen wir mehr. Viel
mehr. Ungesund viel! Allein während unseren Mahlzeiten nehmen wir
– teils bewusst, teils unbewusst – schon viel Zucker zu uns, dass
ein Nachtisch bereits den Rahmen sprengt und es ins Ungesunde
kippt. Doch warum ist Zucker so ungesund und gerade wo können wir
dem kristallinen Lebensmittel aus dem Weg gehen?


Quellenverweise:


Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: «Empfehlung zur
maximalen Zuckerzufuhr in Deutschland» Stand: 20. Dezember 2018,
Zugriff: 25.05.2021.


Deutsche Diabetes Gesellschaft: «Konsensuspapier Zucker» Stand:
07. Mai 2020, Zugriff: 25.05.2021.


AOK «Weniger Zucker: 3. Zuckerreduktionsgipfel». Stand: 27.
Oktober 2020, Zugriff: 25.05.2021.


AOK«99 Prozent der gekauften Kinderprodukte entsprechen nicht der
WHO-Norm». Stand: 1. April 2020, Zugriff:25.05.2021.


Verbraucherzentrale «Kokosblüten-, Birkenzucker, Stevia & Co.
kein sinnvoller Zuckerersatz». Stand: 19. November 2019, Zugriff:
20.05.2021.


Verbraucherzentrale «Zucker und Zuckerersatz: So erkennen Sie
Süßmacher in Lebensmitteln». Stand: 28.Oktober 2020, Zugriff:
20.05.2021.


Verbraucherzentrale Hamburg «Mach den Ampelcheck!». Stand: 5.
Januar 2018, Zugriff: 20.05.2021.


Apotheken Umschau: «Wie gesund sind Smoothies?». Stand: 22. Juni
2020, Zugriff: 14.05.2021.


Bundeszentrum für Ernährung «Süßende Lebensmittel und
Süßungsmittel». Stand: 27. Juli 2020, Zugriff: 14.05.2021.


FitForFun.de: «Versteckter Zucker: Achtung, hier sind 75
Zuckerfallen! »Zugriff: 14.05.2021.
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/kerngesunde-plauderrunde/message

Weitere Episoden

KP-D12: Fett (Ernährungsbasics 3)
16 Minuten
vor 3 Jahren
KP-D10: Sonnenbaden
17 Minuten
vor 3 Jahren
KP-D8: Impfen
16 Minuten
vor 3 Jahren
KP-D7: Ernährungsbasics 1
15 Minuten
vor 3 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: