Dicke Bretter, jetzt auch in eurem Chat!
Wie Ylva Johansson in ganz Europa eine Chatkontrolle einführen will
1 Stunde 12 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Die „Dicken Bretter“ sind zurück. Wir wollen am Beispiel der
Chatkontrolle erklären, wie EU-Gesetze zu digitalen Themen
entstehen und welche Institutionen daran wie mitwirken: Wer macht
Technologieregulierung in der EU, wer beteiligt sich an der
Entstehung? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Abläufen
und Hintergründen von EU-Gesetzgebungen und damit, auf welchen
Säulen der Gesetzgebungsprozess ruht und welche
zivilgesellschaftlichen Akteure mitmischen. Das fühlt sich häufig
abstrakt und weit weg an. Deswegen wollen wir diesmal konkret am
Beispiel des Gesetzespakets der sogenannten „Chatkontrolle“
erklären, wie so eine Verordnung entsteht. Diese „Chatkontrolle“
wird kontrovers debattiert: Im Rahmen dieser technisierten
Massenüberwachung sollen Dateien auf Computern oder Mobiltelefonen
bereits vor dem Abschicken und Verschlüsseln gescannt und mit einer
Datenbank abgeglichen werden, um Darstellungen von Gewalt gegen
Kinder zu finden. Wir schauen uns an, woher Gesetze in der EU
eigentlich kommen, warum das Prozedere so lange dauert und wer
alles beteiligt ist. Wer wissen will, wie es wirklich um die
„Chatkontrolle“ steht, warum Fraktionen im EU-Parlament nicht mit
Fraktionen im Bundestag vergleichbar sind, warum etwas Griechisch
in Brüssel hilfreich sein kann und warum es so schwer ist, ein
Gesetz wieder aufzuhalten, wenn es erstmal ins Rollen geraten ist,
braucht nur dem Podcast zu lauschen. Ach, und wusstet ihr, was
Ashton Kutcher mit der „Chatkontrolle“ zu tun hat. Nein? Dann hört
rein! „Dicke Bretter“ ist ein erklärbäriger Podcast von und mit
Elisa Lindinger, Elina Eickstädt und Constanze Kurz, produziert von
der neugestarteten Chaosradio-Crew und Marcus Richter und mit Musik
von erdgeist.
Chatkontrolle erklären, wie EU-Gesetze zu digitalen Themen
entstehen und welche Institutionen daran wie mitwirken: Wer macht
Technologieregulierung in der EU, wer beteiligt sich an der
Entstehung? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Abläufen
und Hintergründen von EU-Gesetzgebungen und damit, auf welchen
Säulen der Gesetzgebungsprozess ruht und welche
zivilgesellschaftlichen Akteure mitmischen. Das fühlt sich häufig
abstrakt und weit weg an. Deswegen wollen wir diesmal konkret am
Beispiel des Gesetzespakets der sogenannten „Chatkontrolle“
erklären, wie so eine Verordnung entsteht. Diese „Chatkontrolle“
wird kontrovers debattiert: Im Rahmen dieser technisierten
Massenüberwachung sollen Dateien auf Computern oder Mobiltelefonen
bereits vor dem Abschicken und Verschlüsseln gescannt und mit einer
Datenbank abgeglichen werden, um Darstellungen von Gewalt gegen
Kinder zu finden. Wir schauen uns an, woher Gesetze in der EU
eigentlich kommen, warum das Prozedere so lange dauert und wer
alles beteiligt ist. Wer wissen will, wie es wirklich um die
„Chatkontrolle“ steht, warum Fraktionen im EU-Parlament nicht mit
Fraktionen im Bundestag vergleichbar sind, warum etwas Griechisch
in Brüssel hilfreich sein kann und warum es so schwer ist, ein
Gesetz wieder aufzuhalten, wenn es erstmal ins Rollen geraten ist,
braucht nur dem Podcast zu lauschen. Ach, und wusstet ihr, was
Ashton Kutcher mit der „Chatkontrolle“ zu tun hat. Nein? Dann hört
rein! „Dicke Bretter“ ist ein erklärbäriger Podcast von und mit
Elisa Lindinger, Elina Eickstädt und Constanze Kurz, produziert von
der neugestarteten Chaosradio-Crew und Marcus Richter und mit Musik
von erdgeist.
Weitere Episoden
1 Stunde 30 Minuten
vor 5 Tagen
1 Stunde 16 Minuten
vor 1 Monat
51 Minuten
vor 2 Monaten
1 Stunde 9 Minuten
vor 3 Monaten
59 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)