Zeitgeschichte digital

Zeitgeschichte digital

über das Forschen und Publizieren im Internet
52 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
»Digital ist besser« sang die Band Tocotronic bereits 1995. Heute
recherchieren, präsentieren und diskutieren wir ganz
selbstverständlich online. Immer mehr Historiker:innen publizieren
auch im Internet, doch nur wenige forschen schon mit digitalen
Methoden. Wird sich das in Zukunft ändern? Was macht die Digital
History aus? Was genau bedeutet »Open Access«? Und was hat das ZZF
anzubieten? Darüber sprechen in dieser Folge Christine Bartlitz,
Jan-Holger Kirsch und Annette Schuhmann. Sie leiten die Redaktionen
unter dem Dach von »Zeitgeschichte digital«.

Weitere Episoden

Perestroika from below
43 Minuten
vor 2 Monaten
Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte
35 Minuten
vor 3 Monaten
Kälte-Pop
41 Minuten
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: