
7 Tipps, wie du für jede Gelegenheit die passende Playlist zusammenstellen kannst
11 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Meine lieben Freunde der Musik Heute habe ich 7 Tipps für dich
vorbereitet, die dir dabei helfen sollen wie du eine passende
Playlist für jede Gelegenheit zusammenstellen kannst. In dieser
Folge befassen wir uns mit wissenschaftlich fundierten Strategien
und Empfehlungen, die dir dabei helfen sollen die passende Musik
für deine Playlist zu finden. Musik ist eine so kraftvolle Quelle
der Freude und Stimmung, und eine gut zusammengestellte Playlist
kann immer die richtige Atmosphäre schaffen. Ich führe dir hier
gerne auch ein paar Nachlesewerke an, falls du dich mehr in die
Materie vertiefen möchtest Juslin, P. N., & Sloboda, J. A.
(2010). Handbook of music and emotion: Theory, research,
applications. Oxford University Press. North, A. C., Hargreaves, D.
J., & O'Neill, S. A. (2000). The importance of music to
adolescents. British Journal of Educational Psychology, 70(2),
255-272. Schäfer, T., Sedlmeier, P., & Huron, D. (2013). The
psychological functions of music listening. Frontiers in
Psychology, 4, 511.
vorbereitet, die dir dabei helfen sollen wie du eine passende
Playlist für jede Gelegenheit zusammenstellen kannst. In dieser
Folge befassen wir uns mit wissenschaftlich fundierten Strategien
und Empfehlungen, die dir dabei helfen sollen die passende Musik
für deine Playlist zu finden. Musik ist eine so kraftvolle Quelle
der Freude und Stimmung, und eine gut zusammengestellte Playlist
kann immer die richtige Atmosphäre schaffen. Ich führe dir hier
gerne auch ein paar Nachlesewerke an, falls du dich mehr in die
Materie vertiefen möchtest Juslin, P. N., & Sloboda, J. A.
(2010). Handbook of music and emotion: Theory, research,
applications. Oxford University Press. North, A. C., Hargreaves, D.
J., & O'Neill, S. A. (2000). The importance of music to
adolescents. British Journal of Educational Psychology, 70(2),
255-272. Schäfer, T., Sedlmeier, P., & Huron, D. (2013). The
psychological functions of music listening. Frontiers in
Psychology, 4, 511.
Weitere Episoden

13 Minuten
vor 1 Tag

31 Minuten
vor 6 Tagen

17 Minuten
vor 2 Monaten

17 Minuten
vor 3 Monaten

10 Minuten
vor 3 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)