![Aladin El-Mafaalani, wie integriert man die Gegner der offenen Gesellschaft?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/872415/s/623311391/aladin-el-mafaalani-wie-integriert-man-die-gegner-der-offenen-gesellschaft.png)
Aladin El-Mafaalani, wie integriert man die Gegner der offenen Gesellschaft?
Am Tresen mit dem Integrationsforscher und Autor
1 Stunde 25 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Jahren
Der Dortmunder Integrationsforscher Aladin El-Mafaalani vertritt
die These: Dass es mehr Konflikte um Integration gibt, ist ein
Zeichen für bessere Integration. Aus seiner Sicht ist die Frage, ob
der Islam zu Deutschland gehört ein Zeichen dafür, dass Muslime
viel besser integriert sind. Im Podcast spricht er darüber, wie es
Deutschland gelungen ist, innerhalb kurzer Zeit, zu einem der
liberalsten Länder der Welt zu werden und wieso AfD und Grüne
gerade deshalb so stark sind. Es geht um Leitkultur, Fortschritt
und was das Ruhrgebiet ausmacht. Um die Frage, warum die einen
Neukölln mit all seinen Problemen als "Place to be" halten und die
anderen als Hölle empfinden, in der alles falsch läuft.
El-Mafaalani, Autor des Bestsellers “Das Integrationsparadox”, war
für eineinhalb Jahre als Abteilungsleiter im
Integrationsministerium von NRW. Er spricht darüber, was die
Probleme von Integrationspolitik sind und wie sie ganz konkret
funktioniert.
die These: Dass es mehr Konflikte um Integration gibt, ist ein
Zeichen für bessere Integration. Aus seiner Sicht ist die Frage, ob
der Islam zu Deutschland gehört ein Zeichen dafür, dass Muslime
viel besser integriert sind. Im Podcast spricht er darüber, wie es
Deutschland gelungen ist, innerhalb kurzer Zeit, zu einem der
liberalsten Länder der Welt zu werden und wieso AfD und Grüne
gerade deshalb so stark sind. Es geht um Leitkultur, Fortschritt
und was das Ruhrgebiet ausmacht. Um die Frage, warum die einen
Neukölln mit all seinen Problemen als "Place to be" halten und die
anderen als Hölle empfinden, in der alles falsch läuft.
El-Mafaalani, Autor des Bestsellers “Das Integrationsparadox”, war
für eineinhalb Jahre als Abteilungsleiter im
Integrationsministerium von NRW. Er spricht darüber, was die
Probleme von Integrationspolitik sind und wie sie ganz konkret
funktioniert.
Weitere Episoden
![Harald Schmidt, sollte Söder Kanzlerkandidat werden?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/872415/s/623311314/harald-schmidt-sollte-soeder-kanzlerkandidat-werden.png)
1 Stunde 34 Minuten
vor 4 Jahren
![Horst Lichter, wie haben Sie durchgehalten?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/872415/s/623311323/horst-lichter-wie-haben-sie-durchgehalten.png)
1 Stunde 30 Minuten
vor 5 Jahren
![Lars Klingbeil, wieso hat Farin Urlaub Sie in die Politik gebracht?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/872415/s/623311334/lars-klingbeil-wieso-hat-farin-urlaub-sie-in-die-politik-gebracht.png)
1 Stunde 12 Minuten
vor 5 Jahren
![Vincent Klink, warum sterben Küchenchefs jung?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/872415/s/623311348/vincent-klink-warum-sterben-kuechenchefs-jung.png)
1 Stunde 16 Minuten
vor 5 Jahren
![Johannes Nichelmann, warum ist es so schwer, mit den Eltern über die DDR zu reden?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/872415/s/623311357/johannes-nichelmann-warum-ist-es-so-schwer-mit-den-eltern-ueber-die-ddr-zu-reden.png)
58 Minuten
vor 5 Jahren
In Podcasts werben
Kommentare (0)