Folge 18 - Rhythmisierung und Strukturierung

Folge 18 - Rhythmisierung und Strukturierung

24 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

In Folge 18 geht es um die Strukturierung und Rhythmisierung
unserer politischen Bildungsveranstaltungen.
Hinter diesen abstrakten Begriffen verbirgt sich ein essentieller
Bestandteil der Vorbereitung und Umsetzung unserer
Veranstaltungen:
Es geht hier darum, welche Methoden wir wofür auswählen und wie
wir sie entlang der Veranstaltungsziele zu einem Spannungsbogen
zusammenfügen, der für die jeweiligen Zielgruppen und Lernziele
bestmöglich funktioniert. Dabei hören wir auch, was die beste
Grundlage für Improvisation und kurzfristige Anpassungen ist und
warum wir immer von den Zielgruppen her denken.


Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback per mail an
podcast@polyspektiv.eu und wünschen Ihnen viel Spaß mit dieser
Folge unseres Podcasts!

Weitere Episoden

Folge 17 - Jahresrückblick 2022
32 Minuten
vor 2 Jahren
Folge 16 - Zukunftswerkstatt
26 Minuten
vor 2 Jahren
Folge 15 - Bildungsbausteine
21 Minuten
vor 2 Jahren
Folge 14 - Hybride Uni-Seminare
47 Minuten
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Folge 18 - Rhythmisierung und Strukturierung"
"Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung"
15
15
00:00
00:00
"Folge 18 - Rhythmisierung und Strukturierung"
"Polyspektiven - Methoden und Erfahrungen aus der politischen Bildung"