![Trauer: Wie das Gehirn mit dem Tod umgeht](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/684979/s/623377063/trauer-wie-das-gehirn-mit-dem-tod-umgeht.png)
Trauer: Wie das Gehirn mit dem Tod umgeht
Stirbt ein geliebter Mensch, dann hinterlässt das Spuren in unserem
Gehirn. Untersuchungen liefern erste Erkenntnisse, wie die Trauer
sich auf unser Denkorgan auswirkt und welche Prozesse dort …
20 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Stirbt ein geliebter Mensch, dann hinterlässt das Spuren in unserem
Gehirn. Untersuchungen liefern erste Erkenntnisse, wie die Trauer
sich auf unser Denkorgan auswirkt und welche Prozesse dort
ablaufen, wenn wir jemanden verlieren. (00:00:35) Begrüßung
(00:01:28) Wer ist Mary-Frances O’Connor und woran forscht
sie?
(00:02:23) Woher kommt das Gefühl, dass Verstorbene noch da
sind?
(00:03:44) Das Gehirn muss lernen, dass jemand tot ist.
(00:05:25) Hinterlässt der Tod von Angehörigen Spuren im
Gehirn?
(00:07:17) Wie untersucht man Trauer im Labor?
(00:08:59) Warum trauern Menschen unterscheidlich? Liegt das am
Gehirn?
(00:11:05) Welchen Gefühlsmix löst Trauer im Gehirn aus?
(00:12:03) Wie ähnlich sind sich unterschiedliche Arten von
Trauer?
(00:13:48) Heilt die Zeit alle Wunden auch bei Trauer?
(00:15:04) Warum erinnern sich Trauernde aus dem Nichts an
Verstorbene?
(00:16:05) Wie ändert sich das Verständnis von Trauer durch
Forschung?
(00:17:32) Wie kann die Neurobiologie Trauernden helfen?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner:
https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trauer-gehirn
Gehirn. Untersuchungen liefern erste Erkenntnisse, wie die Trauer
sich auf unser Denkorgan auswirkt und welche Prozesse dort
ablaufen, wenn wir jemanden verlieren. (00:00:35) Begrüßung
(00:01:28) Wer ist Mary-Frances O’Connor und woran forscht
sie?
(00:02:23) Woher kommt das Gefühl, dass Verstorbene noch da
sind?
(00:03:44) Das Gehirn muss lernen, dass jemand tot ist.
(00:05:25) Hinterlässt der Tod von Angehörigen Spuren im
Gehirn?
(00:07:17) Wie untersucht man Trauer im Labor?
(00:08:59) Warum trauern Menschen unterscheidlich? Liegt das am
Gehirn?
(00:11:05) Welchen Gefühlsmix löst Trauer im Gehirn aus?
(00:12:03) Wie ähnlich sind sich unterschiedliche Arten von
Trauer?
(00:13:48) Heilt die Zeit alle Wunden auch bei Trauer?
(00:15:04) Warum erinnern sich Trauernde aus dem Nichts an
Verstorbene?
(00:16:05) Wie ändert sich das Verständnis von Trauer durch
Forschung?
(00:17:32) Wie kann die Neurobiologie Trauernden helfen?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner:
https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trauer-gehirn
Weitere Episoden
![Griechenland: Was die Erdbeben auf Santorini bedeuten](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/674422180/griechenland-was-die-erdbeben-auf-santorini-bedeuten.png)
20 Minuten
vor 2 Tagen
![Wie Rechtsextreme versuchen, Geschichte umzudeuten](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/674321171/wie-rechtsextreme-versuchen-geschichte-umzudeuten.png)
20 Minuten
vor 3 Tagen
![Niels Henrik Abel und die mühsame Suche nach Anerkennung](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/672732631/niels-henrik-abel-und-die-muehsame-suche-nach-anerkennung.png)
34 Minuten
vor 5 Tagen
![Recht auf Reparatur](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/672525582/recht-auf-reparatur.png)
28 Minuten
vor 5 Tagen
![Gehirn: Die Evolution der Kognition](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/672129175/gehirn-die-evolution-der-kognition.png)
27 Minuten
vor 1 Woche
In Podcasts werben
Kommentare (0)