
Der Baum des Lebens - Mehr als ein Christ-Baum
52 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
In allen Kulturen stehen Bäume von jeher für die Urkraft des
Lebens: Die Germanen verehrten heilige Bäume. Buddha fand unter
einem Bodhi-Baum zur Erleuchtung. Orientalische Mythen erzählen von
einem Lebensbaum im Paradiesgarten. In der Tiefenpsychologie zählen
Bäume zu den "Archetypen", zu Ursymbolen, die Menschen aller Länder
und Religionen verbinden. Dabei gilt der Baum oft auch als Sinnbild
des Weiblichen, Mütterlichen. Er verheißt Geborgenheit und Zukunft,
zeigt das rechte Maß zwischen Beständigkeit und Wandel. Dichter und
Künstler aller Epochen ließen sich von Bäumen inspirieren.
Lebens: Die Germanen verehrten heilige Bäume. Buddha fand unter
einem Bodhi-Baum zur Erleuchtung. Orientalische Mythen erzählen von
einem Lebensbaum im Paradiesgarten. In der Tiefenpsychologie zählen
Bäume zu den "Archetypen", zu Ursymbolen, die Menschen aller Länder
und Religionen verbinden. Dabei gilt der Baum oft auch als Sinnbild
des Weiblichen, Mütterlichen. Er verheißt Geborgenheit und Zukunft,
zeigt das rechte Maß zwischen Beständigkeit und Wandel. Dichter und
Künstler aller Epochen ließen sich von Bäumen inspirieren.
Weitere Episoden

26 Minuten
vor 1 Woche

25 Minuten
vor 1 Woche

25 Minuten
vor 2 Wochen

26 Minuten
vor 3 Wochen

26 Minuten
vor 4 Wochen
In Podcasts werben
Abonnenten

Ettlingen
"Der Baum des Lebens - Mehr als ein Christ-Baum"
"Religion - Die Dokumentation"
Kommentare (0)