Wirk-lichkeiten

Wirk-lichkeiten

31 Minuten
Podcast
Podcaster
Erkenntnisse für das neue Zeitalter
Kein Benutzerfoto
4364 St. Thomas am Blasenstein

Beschreibung

vor 1 Jahr

In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Wirklichkeit und wie
wir sie wahrnehmen. Nepomuk und Matthias diskutieren die
Bedeutung des Wortes "Wirklichkeit" und wie es mit dem Begriff
des "Wirken" zusammenhängt. Sie erwähnen, dass Philosophen wie
Plato und Sokrates bereits vor 2000 Jahren darüber nachgedacht
haben, ob das, was wir als Wirklichkeit wahrnehmen, tatsächlich
die wahre Wirklichkeit ist. Nepomuk verweist auf das
Höhlengleichnis von Plato, in dem Menschen in einer Höhle
gefangen sind und nur die Schatten an der Wand sehen, die von
einem Feuer erzeugt werden. Im Verlauf des Podcast kommen Sie
auch auf den Physiker Hans-Peter Dürr, der die Erkenntnisse der
Quantenphysik diskutiert und betonen, dass die Wirklichkeit
möglicherweise anders ist, als wir es wahrnehmen. Sie stellen
fest, dass die herkömmliche Sichtweise der Realität auf Materie
basiert, während die Quantenphysik darauf hinweist, dass die
Wirklichkeit aus einer geistigen Struktur besteht. Der
menschliche Verstand hat Schwierigkeiten, dies zu erfassen, da
wir gelernt haben, die Welt in Dinge einzuteilen. Angeregt
diskutieren sie auch, wie unsere individuellen Filter und
Erfahrungen unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen. Sie
betonen, dass jeder Mensch eine individuelle Realität konstruiert
und dass es verschiedene Sinne gibt, die unsere Wahrnehmung
beeinflussen können. Sie schließen damit, dass die Wirklichkeit
für jeden individuell ist und dass wir nicht alle gleich sind,
obwohl wir uns alle als Menschen bezeichnen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

silgei
Regen
15
15
:
: