Optimale Verladestrategie

Optimale Verladestrategie

Modellansatz 221
34 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 5 Jahren

Gudrun spricht in dieser Folge mit Maren Hattebur, Nils Rauscher
und Moritz Müller über die Teilnahme von Nils und Moritz beim
Wettbewerb Jugend forscht. Die beiden jungen Männer haben im
Sommer 2019 ihr Abitur am Tulla-Gymnasium in Rastatt gemacht. Im
Gespräch schauen sie noch einmal zurück auf den Weg, der zur
Teilnahme an Jugend forscht führte und im Sommer 2018 mit der
Teilnahme an der CAMMP week in Voeren (Belgien) begann. Maren hat
die beiden in der ganzen Zeit begleitet. Sie ist Doktorandin in
der KIT-Fakultät für Mathematik und trägt in der Arbeistgruppe
Computational Science and Mathematical Methods sehr aktiv die
Projekte CAMMP week und Simulierte Welten mit.


Moritz und Nils hatten bis 2018 kein ausgeprägtes Interesse an
mathematischen Themen und hätten sich auch eher kein technisches
Studium für sich selbst vorgestellt. Die Einladung, eine Woche in
einer Gruppe ein Problem aus der Praxis zu knacken, nahmen sie
allerdings gern an. In ihrer Gruppe ging es um die Beladung von
Lastwagen. Zusammen mit Gleichaltrigen haben sie sich einen
Algorithmus überlegt, anschließend implementieren und getestet,
der sicherstellt, dass vorbereitete Euor-Paletten in der
passenden Reihenfolge entladen werden können. Dabei muss
gewährleistet sein, dass Paletten aufeinander auch stapelbar
sind.


In Voeren gab es eine Lösung der Gruppe. Das Thema war aber noch
nicht richtig durch. Deshalb entschlossen sich Moritz und Nils,
damit noch weiter zu machen und wurden durch ein Förderstipendium
des Programms Simulierte Welten dabei unterstützt. Das Ergebnis
reichten sie schließlich im Wettbewerb Jugend forscht ein.


Dort gibt es unterschiedliche Fachgebiete. Das Thema passte in
den Bereich Arbeitswelten.


Im Wettbewerb Junged forscht ist in jedem Jahr Anmeldeschluss am
30. November.
Die Teilnehmend Gruppen erhalten bis Ende Dezember die Einladung
zu einem Wettbewerb in ihrer Region.


Im Januar reichen sie eine schriftliche Ausarbeitung ihres
Projekts von maximal 15 Seiten beim zuständigen Wettbewerbsleiter
ein.
Am ersten Tag des Wettbewerbs bauen die Jungforscherinnen
und Jungforscher ihre Stände auf, es findet ein erstes
Kennenlernen mit den Organisatoren und vor allem mit den anderen
statt.
Am zweiten Tag kommt die Jury und schaut sich die Projekte
an. Die Gruppen präsentieren und werden anschließend ausgiebig
befragt. Bei der Abendveranstaltung werden bereits die Sieger
verkündet.
Am dritten Tag kommt die Öffentlichkeit und die Presse
dazu. Außer den Siegern sind noch keine Preisträger bekannt, so
dass es bei der abschließenden Feierstunde noch einmal richtig
spannend wird.


Moritz und Nils haben die Veranstaltung als tollen Höhepunkt
erlebt. Durch die eigene Forschertätigkeit hat sich auch ihr
Blick auf Mathematik und ihre Anwendungen im Alltag stark
verändert. Sie würden jederzeit empfehlen, sich auf das
Experiment einer CAMMP week einzulassen oder ein Projekt für
Jugend forscht zu entwickeln.


Literatur und weiterführende Informationen

CAMMP week

Förderstipendium Simulierte Welten

Erfahrungsberichte CAMMP week

M. Hattebuhr, K. Wohak, G. Thäter: Simulierte Welten,
Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 179, Fakultät für
Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018.

Erklärfilm Jugend forscht



Podcasts

E. Dittrich, G. Thäter: Schülerlabor, Gespräch im
Modellansatz Podcast, Folge 103, Fakultät für Mathematik,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016.

B. Böttcher, G. Thäter: Meisterklasse, Gespräch im
Modellansatz Podcast, Folge 158, Fakultät für Mathematik,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018.

G. Thäter, K. Wohak: CAMMP, Gespräch im Modellansatz Podcast,
Folge 165, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für
Technologie (KIT), 2018.

K. Wohak, M. Hattebuhr, E. Bastian, C. Beizinger, G. Thäter:
CAMMP-Week, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 174, Fakultät
für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018.

S. Schäfer, I. Häuser, G. Thäter: Schülermarketing, Gespräch
im Modellansatz Podcast, Folge 191, Fakultät für Mathematik,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018.

A. Sage, L. Schenk, G. Thäter: Studienbotschafterinnen,
Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 194, Fakultät für
Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

Weitere Episoden

Wahlmodelle
16 Minuten
vor 10 Monaten
Podcast Lehre
1 Stunde 42 Minuten
vor 1 Jahr
Instandhaltung
50 Minuten
vor 2 Jahren
CSE
42 Minuten
vor 2 Jahren
Mentoring
35 Minuten
vor 2 Jahren
15
15
:
: