
Podcast
Podcaster
Zeitgemässe Praxis in der Bildung
Beschreibung
vor 1 Jahr
Was wenn Bildung vermehrt auf das Positive und die Stärken setzt?
Christoph Städeli ist Professor an der PH Zürich und Lehrperson.
Als Primarlehrer angefangen, ist er nun der Leiter der Sek 2 an der
Hochschule. Er beschäftigt sich als studierter Psychologie mit der
"positiven Psychologie" und hat überlegt, dies auf die Bildung zu
übertragen. Reto klärt mit ihm im Interview: - Was ist positive
Bildung? - Was ist der Unterschied von der positiven Psychologie
zur positiven Bildung? - Wie gelingt positive Bildung? - Was ist
das PERMA Modell? - Was wirkt und wurde wissenschaftlich
untersucht? - Wie können Lehrpersonen in allen Stufen damit
anfangen? ***Quelle und Literatur*** Einführung in die positive
Bildung - Christoph Städeli (hep Verlag) Didaktik für den
Unterrichtsalltag, ein Praxisbuch für den Berufseinstieg -
Städeli/Venutti/Rossetti/Caduff (hep Verlag)
Christoph Städeli ist Professor an der PH Zürich und Lehrperson.
Als Primarlehrer angefangen, ist er nun der Leiter der Sek 2 an der
Hochschule. Er beschäftigt sich als studierter Psychologie mit der
"positiven Psychologie" und hat überlegt, dies auf die Bildung zu
übertragen. Reto klärt mit ihm im Interview: - Was ist positive
Bildung? - Was ist der Unterschied von der positiven Psychologie
zur positiven Bildung? - Wie gelingt positive Bildung? - Was ist
das PERMA Modell? - Was wirkt und wurde wissenschaftlich
untersucht? - Wie können Lehrpersonen in allen Stufen damit
anfangen? ***Quelle und Literatur*** Einführung in die positive
Bildung - Christoph Städeli (hep Verlag) Didaktik für den
Unterrichtsalltag, ein Praxisbuch für den Berufseinstieg -
Städeli/Venutti/Rossetti/Caduff (hep Verlag)
Weitere Episoden

30 Minuten
vor 1 Woche

15 Minuten
vor 3 Wochen

13 Minuten
vor 1 Monat

39 Minuten
vor 1 Monat

5 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"23. Positive Bildung"
"Schule im digitalen Wandel"
Kommentare (0)