![ZfW_033 - Licht](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/925711/s/623545179/zfw-033-licht.png)
ZfW_033 - Licht
55 Minuten
Podcast
Podcaster
„Zeit für Wissenschaft“ ist eine Gesprächsreihe, in der Melanie Bartos mit WissenschaftlerInnen verschiedenster Fachrichtungen an der Uni Innsbruck über das „Was?“ und „Wie?“ ihrer Forschungsarbeit spricht.
Beschreibung
vor 8 Jahren
Ob Straßenlaternen, Leuchtreklame und Schaufenster in den Städten
oder der Lichtschalter zu Hause: Die ständige Verfügbarkeit von
Licht ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das war nicht
immer so. Ute Hasenöhrl untersucht die Geschichte des Lichts im
öffentlichen Raum bis zum heutigen „Verlust der Nacht“.
Gerade im öffentlichen Raum ging die Einführung von Beleuchtung
nicht problemlos vonstatten, bis zum 19. Jahrhundert galt Licht
als Luxusgut. Die Historikerin Ute Hasenöhrl untersucht am
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
die konfliktreiche Geschichte der Beleuchtung und befasst sich
unter dem Schlagwort der „Lichtverschmutzung“ auch mit den
Konsequenzen für Mensch und Umwelt.
Ute Hasenöhrl
Weitere Episoden
![ZfW_056 - Gehen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/925711/s/635467047/zfw-056-gehen.png)
1 Stunde 11 Minuten
vor 7 Monaten
![ZfW_055 - Biodiversität](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/925711/s/629211697/zfw-055-biodiversitaet.png)
59 Minuten
vor 9 Monaten
![ZfW_054 - Körperpolitiken](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/925711/s/623545114/zfw-054-koerperpolitiken.png)
1 Stunde 1 Minute
vor 11 Monaten
![ZfW_053 - Geschlechtergerechte Sprache](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/925711/s/622728143/zfw-053-geschlechtergerechte-sprache.png)
57 Minuten
vor 1 Jahr
![ZfW_052 - Deepfakes](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/925711/s/623545118/zfw-052-deepfakes.png)
1 Stunde 12 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Kommentare (0)