Das Schiff klarmachen - Schritt 4: Risikobewertung

Das Schiff klarmachen - Schritt 4: Risikobewertung

Staffel 2 - Folge 5
21 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die häufige Verwechslung von Risiko und Gefahr ist Ausgangspunkt
für die heutige Folge. Uwe Dotzlaff steigt ein mit einem praktisch
philosophischem Klärungsansatz am Beispiel: Ist ein Eisberg auf
hoher See eine Gefahr? Wann wird aus einem Risiko eine Gefahr? Wer
muss wann was machen, um zu verhindern, dass aus einem Risiko eine
Gefahr wird? Welche Vorsorge wurde getroffen, um Risiken überhaupt
zu erkennen? Manfred Stockmann bringt die Bestimmung von
Wahrscheinlichkeiten in die Diskussion ein. Denn was hat
Risikobewertung und Risikoabschätzung mit den Chancen zu tun, die
sich daraus ergeben? Anhand von Beispielen der aktuellen Zeit gehen
beide den Fragen nach. Welche Antworten kann uns die „drei Speichen
Regel“ zur Auswertung von Risiken und Chancen liefern? Wir sprechen
über neue Denkansätze, Lernansätze und Ideenfindung, und wir
bringen die 7-W-Fragen zur Beurteilung eines Risikos oder einer
Chance ins Spiel. Entscheidend ist auch, wer - welche
Persönlichkeiten und mit welchen Eigenschaften - zusammen an einem
Tisch sitzt, um konstruktiv und ungewöhnlich auf die Themen zu
schauen. Wir erkennen, dass in diesem Prozess mit umsichtigem
Führungsverhalten viel Positives entstehen kann, wie z.B. ein neuer
Teamspirit, eine stärkere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit,
möglicherweise ein höheres Sinnerleben wie auch eine höhere
Selbstverwirklichung im Unternehmen.

Weitere Episoden

Vom Loslassen zum Zulassen
25 Minuten
vor 1 Monat
Loslassen
26 Minuten
vor 1 Monat
Wachstum vs. Konsolidierung
25 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Das Schiff klarmachen - Schritt 4: Risikobewertung"
"Crisis? What Crisis?"