
Folge 10: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Jahren
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) soll durch die
Sendeanstalten der ARD, des ZDF und des Deutschlandradios, ein
frei zugängliches und vielfältiges Programmangebot für alle
Menschen in Deutschland anbieten. Das Jahresbudget von ca. 8
Milliarden Euro wird aus verpflichtenden Beiträgen jedes
deutschen Haushalts bezahlt, die ab diesem Jahr um jeweils 86
Cent steigen sollen. Einige Parteien kritisieren, dass der
öffentlich-rechtliche Rundfunk aus der Zeit gefallen sei und
stören sich an den Inhalten. Andere Stimmen hingegen halten ihn
für unersetzlich als unabhängiges Informations- und
Unterhaltungsangebot in Deutschland. Wie immer haben wir neun
Statements für euch eingeholt und sortiert.
Weitere Episoden

7 Minuten
vor 3 Jahren

7 Minuten
vor 3 Jahren

12 Minuten
vor 4 Jahren

10 Minuten
vor 4 Jahren

18 Minuten
vor 4 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten
"Folge 10: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk"
"PluraPolit Podcast"
Kommentare (0)