Sielow-Merzdorf. „Septemberschrei“ im Cottbuser Lager

Sielow-Merzdorf. „Septemberschrei“ im Cottbuser Lager

„Septemberschrei“ im Cottbuser Lager
2 Stunden 26 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

In Cottbus-Sielow und -Merzdorf wurden im 1. Weltkrieg 20.000
Kriegsgefangene interniert: aus Russland, Italien, Frankreich,
Großbritannien, „Indochina“, Tunesien, Senegal u.a. Ländern. Ihre
Schicksale sind fast vergessen. Dank einer Ausstellung in Raikos
Heimatstadt sind wir darauf gestoßen.


Sie ist reich an Schrecken, überraschenden Verknüpfungen – auch
mit NS-Geschichte. In den KGL von 1914-1923 kommen Aspekte der
Geschichte der Kriegsgefangenschaft, des Völkerrechts, des
Rassismus (gegen „Slawen“) und Antisemitismus zum Tragen.


Wir sprechen über Fleckfieber im Lager, über Hunger, Gewalt,
Zwangsarbeit, aber auch über Freizeit, Solidarität sowie
Humanität.


Wir erkunden letzte Spuren, die wir nur noch in Merzdorf finden.
Hier wurde 1915 ein zweites KGL errichtet, dessen Friedhof wir
besuchen.


Am Ende fragen wir uns, ob das Sielower Lager, das 1921-1923 noch
als Abschiebelager gegen sog. „lästige Ausländer“ weitergenutzt
wurde, das erste „Konzentrationslager“ auf deutschem Boden
war.


Entdeckt mit uns die leider auch aktuelle Geschichte der KGL in
Cottbus.
In der nächsten Folge hört Ihr zum Thema noch ein spannendes
Interview mit dem Ausstellungskurator Robert Büschel.

Wir bedanken uns herzlich bei Robert Büschel für seine fachliche
Unterstützung!


Kapitel:

- Vorspann 0:00
- Auch meine Eltern wussten davon nichts 1:13
- Septemberschrei in der Niederlausitz 5:47
- Bolzplatz, Stasi, Friedhof der Kriegsgefangenen von Sielow
15:45
- Erster Weltkrieg - Warum so viele Kriegsgefangene? 20:32
- September 1914: 10.000 Schutzlose auf die Rennbahn 27:20
- Katastrophale Zustände, tödliche Fleckfieber-Epidemie
33:51
- Cottbuser Blicke auf Kriegsgefangene? Neugier, Mitleid und
Rassismus 44:30
- Kriegsgefangenschaft und Völkerrecht: Haager Landkriegsordnung
47:55
- Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg 50:48
- Zwangsarbeit und Lager - Massenerfahrung der Deutschen und
ihrer Nachbarn 52:30
- Freizeit, "Stacheldraht-Krankheit", Religion und "Ehre"
1:03:22
- Kriegsgefangenschaft seit der Antike 1:11:36
- Humanitäre Hilfe, Pakete, Briefe: Rotes Kreuz, neutrale Staaten
1:16:01
- Ein Blick auf Karten und Fotos des Sielower Lagers
1:34:59
- Lager Merzdorf: letzte Spuren im Sand 1:38:05
- Panoptikum Merzdorf: architektonische Blaupause des KL
Sachsenhausen? 1:41:14
- Bericht des Roten Kreuzes Merzdorf 1915 1:46:38
- Bericht des RK 1916 1:57:41
- Tiefverwurzelter Rassismus gegen "Slawen", Repressalien,
Widerstand 1:53:10
- Ende der StaLags und Nachkriegszeit 1917-1921 2:02:53
- Lagerfriedhof von Merzdorf - Vergessene Schicksale
2:07:48
- Lagerfotos, Skulpturen und rassistische Völkerschauen
2:11:13
- War das erste Konzentrationslager Deutschlands in Cottbus?
2:12:56
- Rechtsextreme Freikorps von Cottbus aus koordiniert
2:21:45
- Fazit: "Cottbus hat's faustdick hinter den Ohren" 2:24:17
- Abspann 2:25:43


Auswahlbibliografie:
Robert Büschel/ Alexander Valerius: Ankunft auf Zeit
(Onlineausstellung von 2021). Link

Uta Hinz: Gefangen im Großen Krieg. Kriegsgefangenschaft in
Deutschland 1914-1921, Essen 2006

Ludwig Meidner: Septemberschrei, zit. in: Dorle Meyer:
Doppelbegabung im Expressionismus, Göttingen 2013,
S.311-313

Jochen Oltmer (Hg.): Kriegsgefangene im Europa des Ersten
Weltkrieges, München 2006

Rüdiger Overmann (Hg.): In der Hand des Feindes.
Kriegsgefangenschaft von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg,
Köln u.a. 1999

Otto Rückert: Zur Geschichte der Kriegsgefangenenlager in Cottbus
(Sielow, Merzdorf) 1914-1921, in: Niederlausitzer Studien 11,
S.23-48


Tiefgang[at]kliopolis.de

#Deutschland #Europa #Neuere_und_neueste_Geschichte
#Erster_Weltkrieg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: