Blockchain und Proof of Work (PoW) verstehen #28

Blockchain und Proof of Work (PoW) verstehen #28

35 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Die Blockchain ist eine dezentrale digitale Datenbank, die
Transaktionen oder Aufzeichnungen in Form von Blöcken speichert.
Im Gegensatz zu einer zentralisierten Datenbank wird die
Blockchain auf vielen Computern, den sogenannten Nodes, in einem
verteilten Netzwerk gespeichert. Die Blockchain-Technologie
bietet viele Vorteile, wie z. B. Transparenz, Sicherheit,
Unveränderlichkeit und Dezentralisierung. Sie wird häufig mit
Kryptowährungen wie Bitcoin in Verbindung gebracht, kann aber
auch in vielen anderen Bereichen Anwendung finden, z. B. bei
Smart Contracts, Supply-Chain-Management, Abstimmungen oder dem
Schutz von geistigem Eigentum. Wir erklären die Funktionsweise
und die Technik der Blockchain im Detail, da sie mit Sicherheit
immer mehr Bedeutung erlangen wird.


Links zur Folge:


Blockchain einfach erklärt:
⁠⁠https://hub.hslu.ch/informatik/blockchain-einfach-erklaert/⁠⁠


Etwas technischer:
⁠⁠https://informatik.mygymer.ch/ef2021/010.krypto/09.blockchain.html#nun-etwas-technischer⁠⁠


---


Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle
Infos und Kontakte findest du im Linktree:


⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


---


Dr. Burkhard Heisen (linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit
Meyer (linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:


(00:00) Entstehung der Blockchain


(04:00) Einführung Blockchain


(10:30) Problem der byzantinischen Generäle


(12:30) Funktionsweise Blockchain


(24:00) Rechenleistung und Daten speichern


(28:00) Zusammenfassung


(32:00) Manipulationssicherheit

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Blockchain und Proof of Work (PoW) verstehen #28"
"Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Blockchain und Proof of Work (PoW) verstehen #28"
"Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast"