
Homofeindlichkeit: Und wie wir damit umgehen
«Grusig», «eklig», «abartig»: Auch wenn Schwule und Lesben in der
Schweiz rechtlich gesehen quasi gleichgestellt sind:
Homofeindlichkeit ist tief verankert und weit verbreitet. Wie
reagieren, wenn sich jemand homofeindlich äussert? Wie damit
umgehen,...
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast, der dem Thema «Geschlecht» in all seinen Facetten auf die Spur geht. Vom Stapferhaus in Lenzburg – raus in die ganze Schweiz. Neugierig, überraschend, lustvoll.
In jeder Episode geht ein Mitglied des Stapferhaus-Teams auf die Reise....
Beschreibung
vor 3 Jahren
«Grusig», «eklig», «abartig»: Auch wenn Schwule und Lesben in der
Schweiz rechtlich gesehen quasi gleichgestellt sind:
Homofeindlichkeit ist tief verankert und weit verbreitet. Wie
reagieren, wenn sich jemand homofeindlich äussert? Wie damit
umgehen, wenn jemand nicht dieselben Wertevorstellungen teilt –
vielleicht sogar aus dem eigenen Freundeskreis? Julia Hochuli,
Mitarbeiterin für Recherche und Konzeption im Stapferhaus
telefoniert mit ihrem ältesten Freund, spricht mit einem
homosexuellen Mitarbeiter und besucht eine Schulklasse – und stellt
ein Survival Kit für einen guten Umgang mit Homofeindlichkeit
zusammen.
Schweiz rechtlich gesehen quasi gleichgestellt sind:
Homofeindlichkeit ist tief verankert und weit verbreitet. Wie
reagieren, wenn sich jemand homofeindlich äussert? Wie damit
umgehen, wenn jemand nicht dieselben Wertevorstellungen teilt –
vielleicht sogar aus dem eigenen Freundeskreis? Julia Hochuli,
Mitarbeiterin für Recherche und Konzeption im Stapferhaus
telefoniert mit ihrem ältesten Freund, spricht mit einem
homosexuellen Mitarbeiter und besucht eine Schulklasse – und stellt
ein Survival Kit für einen guten Umgang mit Homofeindlichkeit
zusammen.
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 3 Jahren

31 Minuten
vor 3 Jahren

33 Minuten
vor 3 Jahren

26 Minuten
vor 3 Jahren

25 Minuten
vor 3 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten
"Homofeindlichkeit: Und wie wir damit umgehen"
"Geschlechter-Expedition"
Kommentare (0)