
Spracherwerb in den Sprachen der Welt
24 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Linguistik-Podcast
Beschreibung
vor 8 Jahren
«goes» vs. «nakhutticaihattibiri» - diese beiden Wortformen zeigen
beispielhaft, mit was für unterschiedlichen Herausforderungen
Kinder beim Erlernen einer Sprache konfrontiert sind: das erste
stammt aus dem Englischen, das zweite aus dem Chintang, einer
Sprache Nepals, in der solche Formen nicht nur häufig länger,
sondern auch reicher an grammatischer Information und zugleich
seltener sind. Wir reden mit Sabine Stoll vom Institut für
Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Zürich darüber,
wie es Kinder trotzdem schaffen, jede Sprache zu lernen, und über
weitere Themen aus der vergleichenden Spracherwerbsforschung.
beispielhaft, mit was für unterschiedlichen Herausforderungen
Kinder beim Erlernen einer Sprache konfrontiert sind: das erste
stammt aus dem Englischen, das zweite aus dem Chintang, einer
Sprache Nepals, in der solche Formen nicht nur häufig länger,
sondern auch reicher an grammatischer Information und zugleich
seltener sind. Wir reden mit Sabine Stoll vom Institut für
Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Zürich darüber,
wie es Kinder trotzdem schaffen, jede Sprache zu lernen, und über
weitere Themen aus der vergleichenden Spracherwerbsforschung.
Weitere Episoden

31 Minuten
vor 8 Jahren

25 Minuten
vor 8 Jahren

26 Minuten
vor 8 Jahren

22 Minuten
vor 8 Jahren

24 Minuten
vor 8 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

Thame
"Spracherwerb in den Sprachen der Welt"
"angesprochen"
Kommentare (0)