
Gencast Episode 2
Was ist Genealogie und wie beginnen wir am Besten mit unserer
Ahnenforschung
35 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast für Ahnen- und Familienforschung
Beschreibung
vor 7 Jahren
Was bedeutet Genealogie? Viele Leute können sich zwar unter
Ahnenforschung etwas vorstellen, bei Genealogie hingegen rätseln
sie herum. Im ersten Teil erzähle ich, wo der Begriff herkommt, was
er bedeutet, und warum er Verwirrung stiftet. Wie beginnen wir am
besten mit unserer Ahnenforschung? Neulinge tendieren dazu,
möglichst rasch die Frage(n) zu klären, die das Interesse an
Ahnenforschung geweckt hat. Der Staat stellt uns mit Sperrfristen
für Geburts-, Heirats- und Sterbedaten jedoch ein Hindernis in den
Weg. Und so ist der bessere Weg, jener, erst unser familiäres
Umfeld zu befragen. Bücherecke Das Taschenbuch für
Familiengeschichtsforschung von Wolfgang Ribbe und Eckhart Hennig
ist das Standardwerk zum Thema Ahnen- und Familienforschung.
Ahnenforschung etwas vorstellen, bei Genealogie hingegen rätseln
sie herum. Im ersten Teil erzähle ich, wo der Begriff herkommt, was
er bedeutet, und warum er Verwirrung stiftet. Wie beginnen wir am
besten mit unserer Ahnenforschung? Neulinge tendieren dazu,
möglichst rasch die Frage(n) zu klären, die das Interesse an
Ahnenforschung geweckt hat. Der Staat stellt uns mit Sperrfristen
für Geburts-, Heirats- und Sterbedaten jedoch ein Hindernis in den
Weg. Und so ist der bessere Weg, jener, erst unser familiäres
Umfeld zu befragen. Bücherecke Das Taschenbuch für
Familiengeschichtsforschung von Wolfgang Ribbe und Eckhart Hennig
ist das Standardwerk zum Thema Ahnen- und Familienforschung.
Weitere Episoden

56 Minuten
vor 6 Jahren

29 Minuten
vor 6 Jahren

50 Minuten
vor 6 Jahren

33 Minuten
vor 7 Jahren

19 Minuten
vor 7 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

Oberursel
"Gencast Episode 2"
"Gencast"
Kommentare (0)