(36) Kopierfehler im Kopf
49 Minuten
Podcast
Podcaster
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel?...
Beschreibung
vor 3 Jahren
5G ist das wahre Virus, die Corona-Impfung ist ansteckend, an
Masken kann man ersticken: In der Pandemie wimmelt es von Fake
News. Dabei tappen wir gedanklich in Fallen, die die Forschung
längst kennt: Kausalfehler, Bestätigungsfehler, Framing, Dunning
Kruger-Effekt. Der Kognitionspsychologe Markus Knauff erklärt im
Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig, was
Falschnachrichten mit unserem Denken machen, was ihre Verbreitung
mit Aufmerksamkeit zu tun hat und wie man kognitive Verzerrungen
vermeiden kann. Die Hintergrundinformationen • Fake News, Social
Media und Aufmerksamkeit | Gordon Pennycook et al: Shifting
attention to accuracy can reduce misinformation online: "Shifting
attention to accuracy can reduce misinformation online", erschienen
im März 2021 auf Nature • Übersichtsartikel zu Falschnachrichten
und Kognitionspsychologie, mit vielen Quellenverweisen | Gordon
Pennycook et al: The Psychology of Fake News. Trends in Cognitive
Science Vol.25, No.5/2021 (Cell Press): "The Psychology of Fake
News", erschienen im März 2021 bei Cell • So erkennen Sie, welche
Nachrichten zum Coronavirus stimmen. Ein Gastbeitrag von Markus
Knauff. Zeit Online, 15. Januar 2021: "So erkennen Sie, welche
Nachrichten zum Coronavirus stimmen", erschienen im Januar 2021 bei
Zeit Online Vertrauen vor Kontrolle. Fälschung in Wissenschaft und
Dokumentarfilmen | Markus Knauff: "Vertrauen vor Kontrolle",
erschienen in Forschung & Lehre im Juni 2021 • Artikel über
Verschwörungstheorien | Markus Knauff: "Gegen Irrationalität gibt
es auch Impfstoffe", erschienen in der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung im Februar 2021
Masken kann man ersticken: In der Pandemie wimmelt es von Fake
News. Dabei tappen wir gedanklich in Fallen, die die Forschung
längst kennt: Kausalfehler, Bestätigungsfehler, Framing, Dunning
Kruger-Effekt. Der Kognitionspsychologe Markus Knauff erklärt im
Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig, was
Falschnachrichten mit unserem Denken machen, was ihre Verbreitung
mit Aufmerksamkeit zu tun hat und wie man kognitive Verzerrungen
vermeiden kann. Die Hintergrundinformationen • Fake News, Social
Media und Aufmerksamkeit | Gordon Pennycook et al: Shifting
attention to accuracy can reduce misinformation online: "Shifting
attention to accuracy can reduce misinformation online", erschienen
im März 2021 auf Nature • Übersichtsartikel zu Falschnachrichten
und Kognitionspsychologie, mit vielen Quellenverweisen | Gordon
Pennycook et al: The Psychology of Fake News. Trends in Cognitive
Science Vol.25, No.5/2021 (Cell Press): "The Psychology of Fake
News", erschienen im März 2021 bei Cell • So erkennen Sie, welche
Nachrichten zum Coronavirus stimmen. Ein Gastbeitrag von Markus
Knauff. Zeit Online, 15. Januar 2021: "So erkennen Sie, welche
Nachrichten zum Coronavirus stimmen", erschienen im Januar 2021 bei
Zeit Online Vertrauen vor Kontrolle. Fälschung in Wissenschaft und
Dokumentarfilmen | Markus Knauff: "Vertrauen vor Kontrolle",
erschienen in Forschung & Lehre im Juni 2021 • Artikel über
Verschwörungstheorien | Markus Knauff: "Gegen Irrationalität gibt
es auch Impfstoffe", erschienen in der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung im Februar 2021
Weitere Episoden
49 Minuten
vor 2 Tagen
44 Minuten
vor 2 Tagen
vor 2 Wochen
1 Stunde 11 Minuten
vor 4 Wochen
1 Stunde 21 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)