
Beschreibung
vor 4 Jahren
In dieser Folge geht es um die Frage, wie wir es schaffen, in
diesen von Unsicherheit geprägten Zeiten im Dialog zu bleiben. Mit
uns selbst aber auch mit Anderen, die ggf. auch ganz anderer
Meinung sind als wir. Und darum, wie das Neue in die Welt kommt
bzw. wie wir es schaffen, nicht immer wieder in alte Lösungsmuster
zu verfallen oder selbst Stressysteme zu kreieren. Wir erfahren,
wie wichtig unterschiedliche Arten des Zuhörens sind, sowohl im
privaten als auch im gesellshaftlichen Kontext. Und diskutieren,
warum Führungscommunities so wichtig sind für das Überleben unserer
Zivilgesellschaft.
diesen von Unsicherheit geprägten Zeiten im Dialog zu bleiben. Mit
uns selbst aber auch mit Anderen, die ggf. auch ganz anderer
Meinung sind als wir. Und darum, wie das Neue in die Welt kommt
bzw. wie wir es schaffen, nicht immer wieder in alte Lösungsmuster
zu verfallen oder selbst Stressysteme zu kreieren. Wir erfahren,
wie wichtig unterschiedliche Arten des Zuhörens sind, sowohl im
privaten als auch im gesellshaftlichen Kontext. Und diskutieren,
warum Führungscommunities so wichtig sind für das Überleben unserer
Zivilgesellschaft.
Weitere Episoden

1 Stunde 8 Minuten
vor 10 Monaten

56 Minuten
vor 1 Jahr

1 Stunde 20 Minuten
vor 1 Jahr

60 Minuten
vor 2 Jahren

52 Minuten
vor 2 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

"Im Dialog bleiben in Zeiten von Unsicherheit"
"Business for Future - Der Podcast für zukunftsorientiertes Wirtschaften"
15
15
00:00
00:00
"Im Dialog bleiben in Zeiten von Unsicherheit"
"Business for Future - Der Podcast für zukunftsorientiertes Wirtschaften"
Kommentare (0)