![SG #149: Der Rhein](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/3377338/s/623903726/sg-149-der-rhein.png)
SG #149: Der Rhein
Der Rhein ist einer der wichtigsten und längsten Flüsse Europas. Er
ist 1232 Kilometer lang. Seine Quelle liegt in der Schweiz, dann
fließt er fast 700 Kilometer durch Deutschland und mündet
schließlich in den Niederlanden in die Nordsee,
7 Minuten
Podcast
Podcaster
A podcast for all those who try to brush up their German and want to learn about German culture and everyday life.
Beschreibung
vor 7 Jahren
Der Rhein ist einer der wichtigsten und längsten Flüsse Europas. Er
ist 1232 Kilometer lang. Seine Quelle liegt in der Schweiz, dann
fließt er fast 700 Kilometer durch Deutschland und mündet
schließlich in den Niederlanden in die Nordsee, also ins Meer. Er
ist eine wichtige Wasserstraße – auf dem Rhein werden viele Güter
per Schiff transportiert. Aber langsam, der Reihe nach. Der Rhein
entspringt also in der Schweiz. Dort laufen viele kleine Bäche und
Flüsse zusammen und bilden einen größeren Fluss, den Rhein. Dieser
fließt dann an der Grenze zu Deutschland in den Bodensee – und auf
der anderen Seite wieder hinaus. Das finde ich besonders
faszinierend – auf Luftaufnahmen kann man sehen, dass sich das
kalte und milchige Rheinwasser nicht mit dem Bodenseewasser
vermischt. Bei Schaffhausen gibt es einen der größten Wasserfälle
Europas, er ist 23 Meter hoch und 150 Meter breit. Dann fließt der
Rhein durch Frankreich nach Deutschland. Hier machten die vielen
Kurven des Flusses Probleme: Das Wasser wurde langsamer, Schiffe
konnten hier nicht gut fahren, und die Überschwemmungen machten die
Gegend so feucht, dass Insekten sich rasant vermehrten und
Krankheiten an die Menschen übertrugen. Also wurde der Fluss wie
viele andere auch begradigt – man lenkte ihn um, zwängte ihn in
eine bestimmte Richtung und nahm ihm die Auen, also die Bereiche
neben dem Wasser. In Süddeutschland kann man im Oberrhein nach Gold
suchen – Touristen kommen extra hierher, um an Goldwaschkursen
teilzunehmen. Aber weg vom Rheingold, der Rhein fließt weiter nach
Norden und wird dort zum Mittelrhein. Der Bereich zwischen
Rüdesheim und Koblenz zählt zum UNESCO-Welterbe. Hier steht der 130
Meter hohe Lorelayfelsen. Habt Ihr davon schon einmal gehört? Er
ist Teil der Lorelay-Sage. Eine Sage ist eine Geschichte, die sich
Menschen schon lange erzählen. Nach dieser Geschichte war Lorelay
eine Nixe, also ein Wesen das halb Frau, halb Fisch ist. Sie konnte
wunderschön singen. Mit ihrem Gesang lockte sie Männer an, die in
ihren Booten unterwegs waren – und trieb sie in den Tod. Diese
Stelle ist aber wirklich beeindruckend – hier ist der Rhein
besonders eng und tief – 25 Meter. Bei Andernach gibt es noch eine
Sensation, und zwar einen Kaltwassergeysir mit der höchsten
Wasserfontäne der Welt. 60 Meter spritzt das Wasser hier in die
Luft. Aus dieser verzauberten Landschaft mit Weinbergen und schönen
Ufergebieten fließt der Rhein dann weiter in eine industrialisierte
Gegend. Von der ehemaligen deutschen Hauptstadt Bonn fließt er bis
zur niederländischen Grenze. Hier nennt man ihn Niederrhein. Hier
liegt die Stadt Köln am Rhein, und der größte Binnenhafen Europas
ist in Duisburg. Während in den anderen Rheingegenden viele
verschiedene Tiere im Wasser leben, ist es hier eher öde, denn das
Wasser ist trüb und zu warm und hat zu wenig Sauerstoff. Dann
fließt der Rhein aus Deutschland hinaus in die Niederlande. Dort
teilt er sich in drei Ströme auf und fließt in die Nordsee. Sein
Süßwasser vermischt sich mit dem Salzwasser des Meeres. Diese
Mischung nennt man Brackwasser.Wenn Ihr Euch den Rhein auf einer
Karte anseht, werdet Ihr feststellen, dass viele große Städte am
Fluß liegen. Köln hat eine Million Einwohner, dann sind da noch
Straßburg, Koblenz, Bonn, Neuss und andere. Viele der heutigen
Städte sind aus ehemaligen römischen Siedlungen entstanden. Der
Rhein war die Grenze des Römischen Reiches. Und weil bald der
Winter kommt noch ein Hinweis: Der Rhein ist schon oft im Winter
komplett zugefroren. Zum Beispiel 1929. Als es noch keine
Kühlschränke gab, hackte man das Eis aus dem Rhein in Stücke und
lagerte es im Keller, um es im Sommer zu verkaufen. Heute leitet
die Industrie oft Wärme in den Fluss ab, so dass seine Temperatur
gestiegen ist. Text der Episode als PDF:
https://slowgerman.com/folgen/sg149kurz.pdf
ist 1232 Kilometer lang. Seine Quelle liegt in der Schweiz, dann
fließt er fast 700 Kilometer durch Deutschland und mündet
schließlich in den Niederlanden in die Nordsee, also ins Meer. Er
ist eine wichtige Wasserstraße – auf dem Rhein werden viele Güter
per Schiff transportiert. Aber langsam, der Reihe nach. Der Rhein
entspringt also in der Schweiz. Dort laufen viele kleine Bäche und
Flüsse zusammen und bilden einen größeren Fluss, den Rhein. Dieser
fließt dann an der Grenze zu Deutschland in den Bodensee – und auf
der anderen Seite wieder hinaus. Das finde ich besonders
faszinierend – auf Luftaufnahmen kann man sehen, dass sich das
kalte und milchige Rheinwasser nicht mit dem Bodenseewasser
vermischt. Bei Schaffhausen gibt es einen der größten Wasserfälle
Europas, er ist 23 Meter hoch und 150 Meter breit. Dann fließt der
Rhein durch Frankreich nach Deutschland. Hier machten die vielen
Kurven des Flusses Probleme: Das Wasser wurde langsamer, Schiffe
konnten hier nicht gut fahren, und die Überschwemmungen machten die
Gegend so feucht, dass Insekten sich rasant vermehrten und
Krankheiten an die Menschen übertrugen. Also wurde der Fluss wie
viele andere auch begradigt – man lenkte ihn um, zwängte ihn in
eine bestimmte Richtung und nahm ihm die Auen, also die Bereiche
neben dem Wasser. In Süddeutschland kann man im Oberrhein nach Gold
suchen – Touristen kommen extra hierher, um an Goldwaschkursen
teilzunehmen. Aber weg vom Rheingold, der Rhein fließt weiter nach
Norden und wird dort zum Mittelrhein. Der Bereich zwischen
Rüdesheim und Koblenz zählt zum UNESCO-Welterbe. Hier steht der 130
Meter hohe Lorelayfelsen. Habt Ihr davon schon einmal gehört? Er
ist Teil der Lorelay-Sage. Eine Sage ist eine Geschichte, die sich
Menschen schon lange erzählen. Nach dieser Geschichte war Lorelay
eine Nixe, also ein Wesen das halb Frau, halb Fisch ist. Sie konnte
wunderschön singen. Mit ihrem Gesang lockte sie Männer an, die in
ihren Booten unterwegs waren – und trieb sie in den Tod. Diese
Stelle ist aber wirklich beeindruckend – hier ist der Rhein
besonders eng und tief – 25 Meter. Bei Andernach gibt es noch eine
Sensation, und zwar einen Kaltwassergeysir mit der höchsten
Wasserfontäne der Welt. 60 Meter spritzt das Wasser hier in die
Luft. Aus dieser verzauberten Landschaft mit Weinbergen und schönen
Ufergebieten fließt der Rhein dann weiter in eine industrialisierte
Gegend. Von der ehemaligen deutschen Hauptstadt Bonn fließt er bis
zur niederländischen Grenze. Hier nennt man ihn Niederrhein. Hier
liegt die Stadt Köln am Rhein, und der größte Binnenhafen Europas
ist in Duisburg. Während in den anderen Rheingegenden viele
verschiedene Tiere im Wasser leben, ist es hier eher öde, denn das
Wasser ist trüb und zu warm und hat zu wenig Sauerstoff. Dann
fließt der Rhein aus Deutschland hinaus in die Niederlande. Dort
teilt er sich in drei Ströme auf und fließt in die Nordsee. Sein
Süßwasser vermischt sich mit dem Salzwasser des Meeres. Diese
Mischung nennt man Brackwasser.Wenn Ihr Euch den Rhein auf einer
Karte anseht, werdet Ihr feststellen, dass viele große Städte am
Fluß liegen. Köln hat eine Million Einwohner, dann sind da noch
Straßburg, Koblenz, Bonn, Neuss und andere. Viele der heutigen
Städte sind aus ehemaligen römischen Siedlungen entstanden. Der
Rhein war die Grenze des Römischen Reiches. Und weil bald der
Winter kommt noch ein Hinweis: Der Rhein ist schon oft im Winter
komplett zugefroren. Zum Beispiel 1929. Als es noch keine
Kühlschränke gab, hackte man das Eis aus dem Rhein in Stücke und
lagerte es im Keller, um es im Sommer zu verkaufen. Heute leitet
die Industrie oft Wärme in den Fluss ab, so dass seine Temperatur
gestiegen ist. Text der Episode als PDF:
https://slowgerman.com/folgen/sg149kurz.pdf
Weitere Episoden
![Der TÜV – SG 290](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3377338/s/671233585/der-tuev-sg-290.png)
6 Minuten
vor 1 Woche
![Im Fitness-Studio / Kleiner Alien-Dialog Nr. 5](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3377338/s/663324814/im-fitness-studio-kleiner-alien-dialog-nr-5.png)
3 Minuten
vor 3 Wochen
![Die Donau – SG 288](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3377338/s/653920128/die-donau-sg-288.png)
10 Minuten
vor 1 Monat
![Typisch deutsch! – SG 287](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3377338/s/652052435/typisch-deutsch-sg-287.png)
5 Minuten
vor 1 Monat
![Der Pirat Klaus Störtebeker – SG 286](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3377338/s/650801344/der-pirat-klaus-stoertebeker-sg-286.png)
8 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)