
Katharina Hahlhege über die Filiale auf Zeit oder auch Pop-Up Store
Viele Banken schließen in der heutigen Zeit Ihre Filialen, wir
eröffnen Neue, temporär. Mit Pop-Up Stores in Deutschland wollen
wir dort hingehen wo die Kunden sind. Ein Herzenswunsch von
Katharina Hahlhege aus der Abteilung Kommunikation und Entwicklu...
24 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir geben Einblicke in die erste nachhaltige Bank der Welt.
Beschreibung
vor 5 Jahren
In der 26. Ausgabe unseres Podcast spricht Rouven Kasten mit
Katharina Hahlhege und Ihrem Herzensprojekt einen Filiale auf Zeit
oder auch Pop-Up Store genannt. Viele Banken schließen in der
heutigen Zeit Ihre Filialen, wir eröffnen Neue, temporär. Mit
Pop-Up Stores in Deutschland wollen wir dort hingehen wo die Kunden
sind. Ein Herzenswunsch von Katharina Hahlhege aus der Abteilung
Kommunikation und Entwicklung. Ein Pop-Up Store (aus dem
englisch to pop up "plötzlich auftauchen") – im
Englischen Pop-up Retail – ist ein kurzfristiges und
provisorisches Einzelhandelsgeschäft, das vorübergehend in
leerstehenden Geschäftsräumen betrieben wird. Das dortige Angebot
entspricht meist dem einer modernen Boutique, kann aber auch
gelegentlich einem Lagerverkauf ähneln. Nicht selten nutzen wie die
GLS Bank auch Dienstleistungsunternehmen zunehmend dieses Konzept.
Bleibt gespannt in welcher Stadt die GLS Bank als nächstes Ihre
Zelte "aufpoppen" lässt. Viel Spaß beim hören. Die nächste
Podcast-Folge gibt es in vier Wochen. Alle Fragen rund um das Thema
Bankgeschäft gern hier als Kommentar oder an blog@gls.de. Weitere
Fotos: Jonathan Velasquez / Johannes von Streit (Filiale) Lizenz:
(CC BY-NC-ND 4.0)
Katharina Hahlhege und Ihrem Herzensprojekt einen Filiale auf Zeit
oder auch Pop-Up Store genannt. Viele Banken schließen in der
heutigen Zeit Ihre Filialen, wir eröffnen Neue, temporär. Mit
Pop-Up Stores in Deutschland wollen wir dort hingehen wo die Kunden
sind. Ein Herzenswunsch von Katharina Hahlhege aus der Abteilung
Kommunikation und Entwicklung. Ein Pop-Up Store (aus dem
englisch to pop up "plötzlich auftauchen") – im
Englischen Pop-up Retail – ist ein kurzfristiges und
provisorisches Einzelhandelsgeschäft, das vorübergehend in
leerstehenden Geschäftsräumen betrieben wird. Das dortige Angebot
entspricht meist dem einer modernen Boutique, kann aber auch
gelegentlich einem Lagerverkauf ähneln. Nicht selten nutzen wie die
GLS Bank auch Dienstleistungsunternehmen zunehmend dieses Konzept.
Bleibt gespannt in welcher Stadt die GLS Bank als nächstes Ihre
Zelte "aufpoppen" lässt. Viel Spaß beim hören. Die nächste
Podcast-Folge gibt es in vier Wochen. Alle Fragen rund um das Thema
Bankgeschäft gern hier als Kommentar oder an blog@gls.de. Weitere
Fotos: Jonathan Velasquez / Johannes von Streit (Filiale) Lizenz:
(CC BY-NC-ND 4.0)
Weitere Episoden

12 Minuten
vor 5 Jahren

26 Minuten
vor 5 Jahren

28 Minuten
vor 5 Jahren

20 Minuten
vor 5 Jahren

34 Minuten
vor 5 Jahren
In Podcasts werben
Abonnenten

"Katharina Hahlhege über die Filiale auf Zeit oder auch Pop-Up Store"
"GLS Bank - Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Katharina Hahlhege über die Filiale auf Zeit oder auch Pop-Up Store"
"GLS Bank - Podcast"
Kommentare (0)