![#4 Kunst und Kultur x Solidarität mit Ebru Sokolova und Neda Hosseinyar](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/3203849/s/623916960/4-kunst-und-kultur-x-solidaritaet-mit-ebru-sokolova-und-neda-hosseinyar.png)
#4 Kunst und Kultur x Solidarität mit Ebru Sokolova und Neda Hosseinyar
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Warum müssen Frauen* in der Kunstszene immer noch für
Sichtbarkeit kämpfen, während Männer schnell als “Genies”
gefeiert werden? Wieso werden Frauen* im Rap angefeindet und
Männer verehrt? Wie wird in den Medien über Kunst und
Künstler*innen berichtet? Wie kann Kunst gegen patriarchale
Strukturen ankämpfen und welche Rolle spielen wir als
Rezipient*innen dabei? Welche Möglichkeiten gibt es, den
Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken? Wir sprechen mit Ebru
Sokolova aka Schwesta Ebra und Neda Hosseinyar über die Gründe
und Folgen von diskriminierenden Strukturen in der Kunst- und
Kulturszene.
Neda Hosseinyar ist eine
iranisch-österreichische multidisziplinäre Künstlerin,
Kunstvermittlerin und Kulturarbeiterin. Sie hat einen Bachelor in
Malerei, sowie ein M.A. Studium an der Akademie der bildenden
Künste Wien. In ihrer Kunstpraxis, die Malerei, Zeichnung,
Installation, Video und Performative Intervention umfasst,
beschäftigt sie sich mit soziopolitischen Strukturen im
Zusammenhang mit kultureller Hegemonie und Rassismus. Sie
behandelt Themen wie Fragmentierung und Transformation in einer
postmigrantischen Gesellschaft. Seit 2020 ist Neda Hosseinyar die
Co-Präsidentin der Vereinigung bildender Künstlerinnen
Österreichs (VBKÖ).
Instagram Account von Neda Hosseinyar
Kann der männerdominierte, zum großen Teil sexistische und
gewaltverherrlichende Deutschrap eigentlich auch feministisch
sein? Schwesta Ebra stellte sich
Anfang 2021 genau diese Frage. Die Antwort macht Hoffnung. Die
Künstlerin fing an, auf ihren Social Media-Plattformen Songs von
berühmten Rappern umzutexten und als Video zu veröffentlichen.
Bestärkt durch viel positives Feedback ihrer Follower*innen,
beschloss sie eine der Parodien als Single zu veröffentlichen.
Daraus entstand ihre Debut EP, die sie schon auf zahlreichen
Bühnen live performen durfte.
Instagram Account von Schwesta Ebra
Links:
D/Arts - Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog
Sookee / Gazal (Hg.): “Awesome HipHop Humans. Queer*Fem*Rap im
deutschsprachigen Raum”, ventil verlag 2021
Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs
(VBKÖ) Muslim*Contemporary
Projekt “Politics of Fear”
Hier gelangt ihr zum Instagram Account von "zwei oder mehr"
Ein Podcast von Selina Prommer, Lena Krische & Sarah
Stoffaneller
Produziert in Kooperation mit dem MediaLAB der Caritas Wien
Musik von Karrar Alsaadi
Weitere Episoden
![#3/2 Umwelt, Klima und Wirtschaft x Solidarität mit Hannah Lohrmann](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3203849/s/622937607/32-umwelt-klima-und-wirtschaft-x-solidaritaet-mit-hannah-lohrmann.png)
31 Minuten
vor 1 Jahr
![#3/1 Umwelt und Klima x Solidarität mit Gábor Janzer](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3203849/s/623916971/31-umwelt-und-klima-x-solidaritaet-mit-gabor-janzer.png)
27 Minuten
vor 1 Jahr
![#2 Mentale Gesundheit x Solidarität mit Sarah Al Hashimi und Wanda Löw](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3203849/s/623916981/2-mentale-gesundheit-x-solidaritaet-mit-sarah-al-hashimi-und-wanda-loew.png)
44 Minuten
vor 1 Jahr
![#1 Feminismus x Solidarität mit Asal Rahmany und Marcela Torres](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3203849/s/623916984/1-feminismus-x-solidaritaet-mit-asal-rahmany-und-marcela-torres.png)
1 Stunde 1 Minute
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Kommentare (0)