Lasst uns die Familie queeren!

Lasst uns die Familie queeren!

56 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Wenn wir über Familie sprechen, Filme und Serien über
Familiengeschichten sehen oder in der Politik von Familie die
Rede ist, dann steht meistens die Kleinfamilie im Fokus: Vater -
Mutter - Kind(er).
Und auch rechtlich steht diese Kernfamilie unter einem besonderen
Schutz.


Doch was, wenn dieses Modell nicht zu unseren Lebensentwürfen
passt? Wie können wir Familie auch anders denken? Welche anderen,
queeren Konstellationen von Elternschaft sind möglich?
Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für diversere
Familienformen aus?
Und wie lebt es sich abseits der heteronormativen Kleinfamilie?


Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Sarah und Christine.


Sarah Mühlbacher ist Soziologin, arbeitet an der
Goethe-Universität und setzt sich mit Kinder- und Familienrechten
auseinander. Sie wünscht sich Formen der Solidarität, die nicht
auf Verwandtschaft oder nationaler Zugehörigkeit beruhen.


Christine Wagner hat eine Tochter, die sie
gemeinsam mit einem Co-Elternteil großzieht. Im Jahr 2011 hat sie
die Website Familyship ins Leben gerufen, um auch anderen
Menschen zu ermöglichen, sich ihren Kinderwunsch in der für sie
individuell passenden Konstellation zu erfüllen:
https://www.familyship.org/



Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur
Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail
(info{at}unterpalmen.net).


Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5
Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.

Weitere Episoden

Wie unser Essen verheizt wird
40 Minuten
vor 2 Monaten
Land-Wirtschaft in der Stadt
1 Stunde 33 Minuten
vor 3 Monaten
Lausche dem Verbrechen
52 Minuten
vor 7 Monaten
Trauerarbeit - Arbeit in Trauer
60 Minuten
vor 10 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: