Bier brauen und Ventiltechnik: Ein erfrischender Podcast
Mit unserem Gast, Olaf Fabert, Technischer Leiter der
Familienbrauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, zum Thema Bierbrauen im
Allgemeinen und über den Einsatz der Ventiltechnik.
10 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Seit 1845, also seit mehr als 170 Jahren, wird in der Brauerei
Zoller-Hof Bier gebraut und das selbstverständlich streng nach dem
deutschen Reinheitsgebot. Olaf Fabert hat dabei als Technischer
Leiter viele allumfassenden Aufgaben, wie die Verantwortung des
kompletten technischen Bereichs der Brauerei, die Beschaffung der
Rohstoffe, die Energieversorgung bis hin zur Instandhaltung, um nur
einige Beispiele zu nennen. Doch wo kommt bei einer Brauerei die
Ventiltechnik ins Spiel? Tatsächlich geht es heute nicht mehr ohne
Ventile: Absperrventile, Überdruckventile, Ventile für die
Pneumatik u.v.m. Dabei müssen die eingesetzten Ventile zuverlässig,
hygienisch und gut reinigbar sein. Insbesondere bei der 6-wöchigen
Lagerzeit zur Reifung mit Raumkühlung bei Temperaturen zwischen 0
°C und 3 °C entstehen durch die alkoholische Gärung Gase. Um
beispielsweise bei untergärigen Bieren wie Pils und Export einen
CO2-Gehalt von 5 bis 5,5 g / Liter zu erreichen, muss am
Spundapparat der entsprechende Gegendruck auf 0,5 bar eingestellt
werden. Und spätestens nach dieser kurzweiligen Podcastfolge rund
um das Brauen haben wir uns definitiv ein kühles
Erfrischungsgetränk verdient!
Zoller-Hof Bier gebraut und das selbstverständlich streng nach dem
deutschen Reinheitsgebot. Olaf Fabert hat dabei als Technischer
Leiter viele allumfassenden Aufgaben, wie die Verantwortung des
kompletten technischen Bereichs der Brauerei, die Beschaffung der
Rohstoffe, die Energieversorgung bis hin zur Instandhaltung, um nur
einige Beispiele zu nennen. Doch wo kommt bei einer Brauerei die
Ventiltechnik ins Spiel? Tatsächlich geht es heute nicht mehr ohne
Ventile: Absperrventile, Überdruckventile, Ventile für die
Pneumatik u.v.m. Dabei müssen die eingesetzten Ventile zuverlässig,
hygienisch und gut reinigbar sein. Insbesondere bei der 6-wöchigen
Lagerzeit zur Reifung mit Raumkühlung bei Temperaturen zwischen 0
°C und 3 °C entstehen durch die alkoholische Gärung Gase. Um
beispielsweise bei untergärigen Bieren wie Pils und Export einen
CO2-Gehalt von 5 bis 5,5 g / Liter zu erreichen, muss am
Spundapparat der entsprechende Gegendruck auf 0,5 bar eingestellt
werden. Und spätestens nach dieser kurzweiligen Podcastfolge rund
um das Brauen haben wir uns definitiv ein kühles
Erfrischungsgetränk verdient!
Weitere Episoden
24 Minuten
vor 9 Monaten
9 Minuten
vor 10 Monaten
19 Minuten
vor 11 Monaten
31 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)