
Vortrag: das Recht auf Nicht-Wissen und die medizinische Forschung
23 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Diese Episode erscheint „außer der Reihe“. Ich war vom Schweizer
Bundesamt für Gesundheit eingeladen, zu einem Thema aus der
Medizinethik zu referieren. Es geht um das Recht auf
Nicht-Wissen.
Als Patientin hast du normalerweise ein Recht zu wissen, was
medizinisch mit dir los ist. Es gibt allerdings auch Fälle, in
denen Menschen das gar nicht alles bis ins letzte Detail wissen
wollen, zum Beispiel in der Humangenetik. Dieses Recht hat man
nicht nur als Patientin, sondern auch als Teilnehmerin an
medizinischen Studien, also in der Forschung.
Damit kann die Forscherin in einen Gewissenskonflikt
geraten. Wenn sie den vermeiden will – darf sie Menschen, die von
ihrem Recht auf Nicht-Wissen Gebrauch machen wollen, dann von
vorneherein aus der Studie ausschließen?
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 6 Tagen

30 Minuten
vor 3 Wochen

23 Minuten
vor 1 Monat

25 Minuten
vor 2 Monaten

24 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben

"Vortrag: das Recht auf Nicht-Wissen und die medizinische Forschung"
"Durchblick Philosophie"
15
15
00:00
00:00
"Vortrag: das Recht auf Nicht-Wissen und die medizinische Forschung"
"Durchblick Philosophie"
Kommentare (0)