
50 Peter Singer - Personen und das Recht auf Leben
19 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Auf der Welt gibt es ziemlich viele lebendige Wesen – anscheinend
haben aber nicht alle dasselbe Recht auf ihr Leben. Pflanzen
haben vermutlich ziemlich wenig solcher Rechte, erwachsene
Menschen dagegen ziemlich viele. Aber was ist mit Tieren, mit
menschlichen Embryonen und so weiter? Wer hat wieviel Recht auf
Leben und warum überhaupt?
Um solche Fragen geht es in Peter Singers Buch Praktische Ethik.
In dieser Episode stelle ich seinen Personen-Begriff vor, der
zentrale Bedeutung für Singers Ethik hat. Gleichzeitig schlage
ich damit die Brücke von der allgemeinen Ethik (Episoden #29–49)
in die angewandte Ethik.
Literatur:
Peter Singer, Praktische Ethik (Reclams Universal-Bibliothek)
Weitere Episoden

30 Minuten
vor 2 Wochen

23 Minuten
vor 1 Monat

25 Minuten
vor 1 Monat

24 Minuten
vor 2 Monaten

30 Minuten
vor 3 Monaten
In Podcasts werben
"50 Peter Singer - Personen und das Recht auf Leben"
"Durchblick Philosophie"
Kommentare (0)