
37 Peter Singer und das Kind im Teich - Utilitarismus 2
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Für 500–1.000 € könnten wir ein Leben in einem Entwicklungsland
retten. Wenn wir mit dem Geld stattdessen etwas anderes tun –
sind wir dann irgendwie für den Tod eines Menschen
verantwortlich?
Im utilitaristischen Denkmodell (vgl. letzte Episode) ist
das tatsächlich so. Denn in dieser Logik sind wir für das, was
wir nicht tun, genauso verantwortlich wie für das, was wir tun.
Diesen (ziemlich unangenehmen) Gedanken hat Peter Singer in
seinem Buch „Leben retten“ ausgebreitet. In dieser Episode stelle
ich ihn vor.
Literatur:
Peter Singer, Leben retten.: Wie sich Armut abschaffen lässt -
und warum wir es nicht tun.
Peter Singer, Praktische Ethik (Reclams Universal-Bibliothek)
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 2 Tagen

30 Minuten
vor 3 Wochen

23 Minuten
vor 1 Monat

25 Minuten
vor 2 Monaten

24 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben

"37 Peter Singer und das Kind im Teich - Utilitarismus 2"
"Durchblick Philosophie"
15
15
00:00
00:00
"37 Peter Singer und das Kind im Teich - Utilitarismus 2"
"Durchblick Philosophie"
Kommentare (0)