Beschreibung

vor 3 Jahren
Ganz nach Gefühl? In der vierten Folge wird es bei uns emotional.
Welche Emotionen löst die Klimakrise bei uns Menschen aus? Was
bringt uns der emotionale Blick auf die Klimakrise und der
Austausch über unsere Gefühlslage? Wenn ihr wissen wollt, wer
mitgewirkt hat: Armin, Céline, Hendrik, Jule Wenn ihr
weiterführenden Input haben möchtet: Bitbrain (2019). What are
emotions and feelings, and how to measure them?
https://www.bitbrain.com/blog/difference-feelings-emotions Dohm,
L., & Klar, M. (2020). Klimakrise und Klimaresilienz.
psychosozial, 43, 99-114. European Perceptions of Climate Change
(2017). Topline findings of a survey conducted in four European
countries in 2016. http://orca.cf.ac.uk/98660/7/EPCC.pdf Wenn ihr
uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet:
podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer
unsere Folgen-Bilder gestaltet: Jai Wanigesinghe,
https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte
Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht:
beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den
Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website:
https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter
Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/
X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook:
https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos

Weitere Episoden

38. Soziale Resilienz
39 Minuten
vor 5 Monaten
37. Persönliche Resilienz
30 Minuten
vor 6 Monaten
35. Klimaspiele
38 Minuten
vor 8 Monaten
34. Klimagerechtigkeit (Teil 3)
35 Minuten
vor 9 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: