Hitze als Gesundheitskrise

Hitze als Gesundheitskrise

Deutschland hat zwei Jahrzehnte gebraucht, um Lehren aus tödlichen Hitzewellen zu ziehen. Jetzt tut sich endlich etwas.
46 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Der Arzt Martin Herrmann hat eine Organisation gegründet, die seit
Jahren dafür sorgt, dass Sommerhitze als Gesundheitsgefahr ernst
genommen wird. Denn obwohl sie Tausende Tote im Jahr fordern kann,
sind die Behörden unvorbereitet, viele Menschen im Gesundheitswesen
uninformiert – bislang. Nun aber tut sich etwas und extreme Hitze
rückt langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit: als hierzulande
tödlichste Folge der Klimakrise. Wir sprechen mit Herrmann darüber,
was getan werden muss, was hilft, und wie eine auf Hitze
eingestellte Stadt auch eine lebenswertere ist. In jeder Folge von
Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast sprechen
ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur
Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die
Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes
Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie
alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil
Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es
natürlich auch. Per Mail erreichen Sie das Team unter
krisen@zeit.de. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Mehr zum
Thema finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer
Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr
hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen
möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's
zum Angebot. 

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Hitze als Gesundheitskrise"
"Auch das noch?"