Über den Tellerrand

Über den Tellerrand

45 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Triggerwarnung: Diese Folge behandelt die Themen Angsterkrankung,
Depression, Borderline-Persönlichkeitsstörung und sexuelle
Misshandlung. Wenn es euch mit diesen Themen nicht gut geht, dann
lasst diese Folge aus oder hört sie zumindest nicht alleine.


Die heutige Folge ist der letzte Teil unserer Themenreihe
„Psychische Erkrankungen”.


Heute wollen wir die spannenden Lebensgeschichten, wissenswerten
Fakten und hilfreichen Tipps unserer InterviewpartnerInnen Revue
passieren lassen.


Valeria Anna Lampert: Stigmatisierung und Tabuisierung von
psychischen Erkrankungen.


„Wenn psychische Erkrankungen thematisiert wurden, war es
klassisches Schubladendenken.“.


Sina: Leben mit Angst.


„Egal wo ich hingegangen bin. Egal was ich gemacht habe. Ich
hatte ständig Panikattacken.“.


Alina: Leben mit Depression.


„Es kann dazu kommen, dass Leute mich nicht mehr aushalten
können/wollen. Ich kann das auch verstehen. Für Depressive da
sein kann auch sehr, sehr schwer sein.”.


Alex: Leben mit Borderline.


„Ich habe gedacht ich platze. Ich konnte dieses unfassbar
erdrückende Gefühl nicht ertragen.”.





Diese und weitere Aussagen reflektieren wir in unserer aktuellen
Folge.


Außerdem lüften wir das Geheimnis, welche Themenreihe euch als
Nächstes erwartet.


Also hört aufmerksam rein und bleibt gerne dran!





Telefonnummern der Seelsorge in Deutschland, Österreich und
Schweiz:


DE: 0800 111 0 222 oder 0800 111 0 111 


A/CH: 142 oder 143 


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weitere Episoden

Abschied in Stereo
1 Stunde 4 Minuten
vor 8 Monaten
Bewusst statt bewusstlos
43 Minuten
vor 11 Monaten
Opfer oder Feinde
42 Minuten
vor 11 Monaten
Lieblingsstadtstrand
54 Minuten
vor 11 Monaten
Sommer, Sonne, Sonnenbrand
40 Minuten
vor 11 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: