
Visualisierung: Animationen (alles dreht sich und bewegt sich)
Animationen in PowerPoint: Wann sind sie sinnvoll? Wann nicht? Drei
Tipps zum richtigen Einsatz von Animationen und Folienübergängen.
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Präsentation live on stage oder online vor der Webcam - wir sorgen für Vorfreude bei dir als Speaker und bei deinem Publikum.

Hamburg
Beschreibung
vor 6 Jahren
Animationen in Präsentationen sind ein heikles Thema: Manche
Vortragende wollen nicht, dass sich irgendetwas auf ihren
PowerPoint-Folien bewegt. Andere Präsentierende halten Animationen
schlicht für Kinderkram. Im Gegensatz dazu gibt es Vortragende, die
Animationen und Folienübergänge ganz gezielt einsetzen, um komplexe
Sachverhalte für das Publikum verständlicher zu machen. So ist es
zum Beispiel möglich, bestimmte Elemente auf der Leinwand zu
vergrößern oder farbig hervorzuheben. Auch der schrittweise Aufbau
eines Schaubildes, Klick für Klick, ist eine Animation, die es dem
Publikum einfacher macht, dem Referenten zu folgen. Doch leider
werden beim Einsatz von Animationen häufig Fehler gemacht, die das
Gegenteil einer Vereinfachung bewirken: Denn wenn sich alles auf
der Folie dreht und bewegt, dann ist das auf Dauer verwirrend und
ermüdend... (Tipps für den Einsatz von Animationen in PowerPoint in
den Shownotes.)
Vortragende wollen nicht, dass sich irgendetwas auf ihren
PowerPoint-Folien bewegt. Andere Präsentierende halten Animationen
schlicht für Kinderkram. Im Gegensatz dazu gibt es Vortragende, die
Animationen und Folienübergänge ganz gezielt einsetzen, um komplexe
Sachverhalte für das Publikum verständlicher zu machen. So ist es
zum Beispiel möglich, bestimmte Elemente auf der Leinwand zu
vergrößern oder farbig hervorzuheben. Auch der schrittweise Aufbau
eines Schaubildes, Klick für Klick, ist eine Animation, die es dem
Publikum einfacher macht, dem Referenten zu folgen. Doch leider
werden beim Einsatz von Animationen häufig Fehler gemacht, die das
Gegenteil einer Vereinfachung bewirken: Denn wenn sich alles auf
der Folie dreht und bewegt, dann ist das auf Dauer verwirrend und
ermüdend... (Tipps für den Einsatz von Animationen in PowerPoint in
den Shownotes.)
Weitere Episoden

13 Minuten
vor 1 Jahr

48 Minuten
vor 2 Jahren

14 Minuten
vor 2 Jahren

17 Minuten
vor 2 Jahren

16 Minuten
vor 2 Jahren
In Podcasts werben
Kommentare (0)