Folge 69: ETF-Kritik – können passive Fonds einen Crash auslösen?

Folge 69: ETF-Kritik – können passive Fonds einen Crash auslösen?

25 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Börsengehandelte Indexfonds sind weiter auf dem Vormarsch. Im
ersten Quartal 2021 verzeichneten europäische ETFs Rekordzuflüsse
von knapp 50 Milliarden Euro. Die ETF-Industrie in Europa verwaltet
mittlerweile rund 1,2 Billionen Euro. Das sind sicherlich starke
Zahlen, aber zugleich auch Anlass für kritische Stimmen, die vor
den passiven Fonds warnen. So ist u. a. die Rede davon, dass ETFs
sogar einen Börsen-Crash auslösen könnten.

Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank
AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, stellt sich der
ETF-Kritik und beantwortet diese und weitere Fragen:

• Was sind die Vorteile von ETFs?

• Was hat es mit sogenannten synthetischen ETFs auf sich und wie
unterscheiden sie sich von ETFs, die physisch abgebildet
werden?

• Was sind die gängigen Vorwürfe gegen ETFs und wie haltbar sind
sie?

• Können ETFs einen Aktien-Crash verursachen bzw. eine Krise am
Aktienmarkt verstärken?

• Wie hoch ist der Marktanteil von ETFs? Kann man hier bereits von
einer gefährlichen Marktdominanz sprechen?

• Was würde passieren, wenn alle Anleger nur noch passiv über
Indexfonds investieren würden und es kein aktives Anlagemanagement
mehr geben würde?

• Stimmt es, dass sich die Wertentwicklung von Portfolios durch
ETFs eher verschlechtert als verbessert?

• Warum gibt es so viel Kritik an ETFs und welche ist
berechtigt?

• Sind die ETF-Kosten für den Anleger transparent genug
ausgewiesen?

• Wie steht es um nachhaltige ETFs?

Die Beliebtheit von ETFs wächst. Fast 2,5 Millionen ETF-Sparpläne
wurden im April 2021 in Deutschland ausgeführt. Ein ETF-Sparplan
kann Ihnen dabei helfen, langfristig und kostengünstig Vermögen
aufzubauen und fürs Alter vorzusorgen. Mehr dazu lesen Sie hier:
https://www.quirinprivatbank.de/news/mays-logbuch-vom-26062020


Bei unserer digitalen Geldanlage quirion können Sie bereits ab 30
Euro pro Monat, ohne Mindestanlage, einen Sparplan einrichten.
https://www.quirion.de/sparplan/

Und sollten Sie noch mehr über ETFs erfahren wollen, so empfiehlt
sich die Folge 56 „ETF-Auswahl leicht gemacht - So finden Sie die
passenden Fonds“ unter
https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=56.

-----

 
Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online.
https://www.quirinprivatbank.de/

In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie
Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen
Lebensziele verwirklichen.
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser
digitaler Vermögensplaner.
https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


Fordern Sie unsere Studien an.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten
können.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.
https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten
zu verpassen.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier:
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: