
PISA Erkenntnisgewinn einer Studie. Pädagogisches Solo 4
36 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Pädagogen Podcast aus der Grundschule
Beschreibung
vor 1 Jahr
In diesem Podcast wird über die Ergebnisse der Pisa-Studie
gesprochen, die die Schulleistungen von 15-Jährigen in
verschiedenen Ländern untersucht. Estland hat dabei am besten
abgeschnitten. Die Studie betont die Bedeutung von lebenslangem
Lernen, Lernmotivation und Lernstrategien. Es wird empfohlen,
Schulschließungen zu vermeiden und eigenständiges Lernen zu
fördern. Sozioökonomische Faktoren spielen eine Rolle und
Maßnahmen wie kostenfreies Schulessen und verbesserte Sicherheit
an Schulen können zur Bildungsgerechtigkeit
beitragen.
Ein weiteres Thema ist die Ablenkung durch digitale Geräte im
Unterricht. Rund 30 Prozent der Schüler geben an, sich im
Mathematikunterricht durch die Verwendung digitaler Geräte
ablenken zu lassen. Es wird diskutiert, ob ein Verbot von Handys
auf dem Schulgelände sinnvoll ist, jedoch wird betont, dass die
Wirksamkeit und Folgen eines solchen Verbots noch nicht
ausreichend erforscht sind. Es wird vorgeschlagen, den Umgang mit
digitalen Geräten zu verbessern und den Schülern digitale
Kompetenzen zu vermitteln.
Insgesamt wird deutlich, dass die Pisa-Studie wichtige
Erkenntnisse über die Schulleistungen und Bildungsgerechtigkeit
liefert, jedoch noch weitere Forschung und Maßnahmen erforderlich
sind, um die Bildungssysteme zu verbessern. Die Einbindung der
Eltern in den Lernprozess der Schüler hat eine positive Wirkung
auf deren Leistungen. Es wird empfohlen, Partnerschaften zwischen
Schulen und Familien zu stärken und den Eltern aktives Interesse
an den Fortschritten ihrer Kinder zu zeigen.
Weitere Episoden

32 Minuten
vor 1 Woche

32 Minuten
vor 3 Wochen

49 Minuten
vor 1 Monat

32 Minuten
vor 1 Monat

41 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"PISA Erkenntnisgewinn einer Studie. Pädagogisches Solo 4"
"Das Pädagogische Duett"
15
15
00:00
00:00
"PISA Erkenntnisgewinn einer Studie. Pädagogisches Solo 4"
"Das Pädagogische Duett"
Kommentare (0)